• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

BIO

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Bio
Barahonda Organic Barrica 2021 Bodegas Barahonda

Yecla DO, BIO

Barahonda Organic Barrica 2021 Bodegas Barahonda

Barahonda Organic Barrica 2021 Bodegas Barahonda
75cl
Vinifikation
Vinifiziert im Stahltank, anschliessend während 6 Monaten im französischen Holz (500 Liter) ausgebaut.
Degustationsnotiz Nase
schwarzbeerige Aromatik, reife Kirschen, Brombeeren, Zwetschgen. Dazu würzig-florale Note und ein feines Holzbouquet.
Degustationsnotiz Gaumen
weicher, dichter Auftakt, viel Schmelz und eine tolle Würze, die Tannine sind reif und süsslich, langanhaltender, aromatischer Abgang.
Passt zu
Pastagerichten mit Tomatensauce, Aperohäppchen
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Produzent
Die Bodega Barahonda wurde im 19. Jahrhundert durch Pedro Candela Soriano, der seinen in Tonkrügen hergestellten Wein verkaufte, gegründet. Heute leitet bereits die 4. Generation mit Antonio und Alfredo Candela Póveda das Weingut. Der trockene Südosten der Appellation DO Yecla bietet erstklassige Voraussetzungen für den biologischen Anbau, der von der Bodegas Barahonda praktiziert wird. In der traditionsreichen Region Yecla kultiviert die Familie Candela Poveda fokussiert Monastrell. Die autchtohne Sorte bietet intensive Aromen, Tiefe und Eleganz. Die kraftvolle Rotweine auf Basis der autochthonen Monastrell-Traube werden durch internationale Rebsorten wie Syrah oder Cabernet Sauvignon ergänzt. Das Ergebnis: vollmundige, strukturierte Weine mit samtigen Tanninen und ausdrucksstarkem Charakter.
Region
Das Weinbaugebiet Yecla liegt im Südosten Spaniens in der autonomen Provinz Murcia. Auf einer Höhe zwischen 400 – 800 Meter über Meer wurzeln die Reben in sandigen Lehm mit einer Kalkschicht darunter. Diese Bodenverhältnisse ermöglichen es, dass genügend Wasser für die niederschlagsarmen Monate gespeichert werden kann. In Kombination mit dem trockenen, heissen Klima finden die Reben hier optimale Bedingungen für den Qualitätsweinbau vor. Auf 11‘500 Hektaren werden verschiedenen Traubensorten angebaut, wobei der rote Monastrell der unbestrittene Star im Rebberg ist.
CHF
16.00

BIO

BIO
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.