• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

BIO

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Bio
Château Haut-Bages-Libéral 2020

5ème Cru Classé Pauillac AOC, BIO

Château Haut-Bages-Libéral 2020

Château Haut-Bages-Libéral 2020
75cl
Vinifikation
Für 16 Monate im französischen Barrique. 40% Neuholzanteil.
Degustationsnotiz Nase
Nobles Cassis- und Fliederbouquet, vielschichtig, mit parfümierter Fruchtwürze, geradlinig, direkt.
Degustationsnotiz Gaumen
Langer Körperbau mit feinen Muskeln, gut stützendes Extrakt, ein Tanz von blauen Beeren, noch leicht aufrauend, aber mit sehr gutem Potenzial.
Passt zu
Wildferichten, Grilladen, sämige Pastaspeisen, Aufläufe, Würzige Käsesorten.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Produzent
Château Haut-Bages Libéral wird in der dritten Generation der Familie Merlaut durch Claire Villars-Lurton geleitet. Die Rebberge in der Appellation Paulliac befinden sich zur einen Hälfte auf dem historischen Kiesplateau von Bages und zur anderen Hälfte in direkter Ufernähe zur Gironde. Durch die Nähe zum Fluss profitieren die Reben von einem besonderen Mikroklima mit genügend Feuchtigkeit und der Sonnenreflektion auf dem Wasser. Die Philosophie auf Château Haut-Bages Libéral lautet, das superbe Terroir in den Weinen zum Ausdruck zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Rebbergsflächen nach biodynamischen Ansätzen, seit 2021 offiziell zertifiziert, und den Praktiken vom Agroforest bewirtschaftet. Das bedeutet, dass sich die Arbeiten am Mondzyklus orientieren und dass zwischen den Reben zahlreiche Bäume und Sträucher gedeihen. Im Jahre 2017 wurden umfassende Renovationen an den historischen Gemäuern und im Keller unternommen, sodass fortan auch der Keller auf dem neuesten Stand ist und die Trauben schonend und individuell verarbeitet werden können. Die Traubensorten sind zur Hauptsache Cabernet Sauvignon und Merlot. Der Grand Vin stammt von strengstens selektionierten Trauben, die lange in Barriques, Amphoren und Beton-Eiern ausgebaut werden. Er beeindruckt durch seine grosse Komplexität und mineralische Finesse.
Region
Das atlantische Klima mit feuchtem, mildem Winter, regnerischem Frühjahr und trockenem, heissem Sommer und Frühherbst bekommt den hier angebauten Sorten besonders. Sie profitieren von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von rund 112 000 Hektar unterscheidet Bordeaux rund 50 Appellationen (Herkunftsgebiete). Man teilt diese gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete ein: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Die meistangebauten roten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten sind es Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.
Subregion
Pauillac liegt im Haut-Médoc, rund 60 Kilometer im Norden von Bordeaux, zwischen den beiden Gemeinden Saint-Estèphe und Saint-Julien. Pauillac besitzt die wohl klassischsten Böden des Haut-Médoc, auf drei tiefgründigen Kieskuppen gelegen, die eine optimale natürliche Drainage ermöglichen, aber auch der sommerlichen Trockenheit widerstehen können. Das recht wechselhafte atlantische Klima behagt dem Cabernet Sauvignon besonders. Pauillac ist mit 1200 Hektar Reben bestockt und davon macht der Cabernet Sauvignon über 60 Prozent aus. Jährlich werden rund 8 bis 9 Millionen Flaschen produzieret.
CHF
49.00

BIO

BIO
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.