• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

BIO

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Rabatt
Bio
Sauvignon Blanc 2019 Terre del Malcantone

Ticino DOC, BIO

Sauvignon Blanc 2019 Terre del Malcantone

Sauvignon Blanc 2019 Terre del Malcantone
75cl
Vinifikation
Im französischen Barrique.
Degustationsnotiz Nase
In der ersten Nase sehr frisch, Agrumen und gelbe Früchte, dann eine breite Vanillenote, Brotrinde, die sortentypich obligaten weissen Pfirsiche und Holunder, sowie eine feine Feuersteinnote.
Degustationsnotiz Gaumen
Eigentlich fast burgundisch, wie ein Puligny, saftig, dicht und doch rassig, opulent fliessend, mit viel reifer Frucht versehen und unglaublich aromatisch und anhaltend im Finale.
Passt zu
Fischvariationen, Meeresfrüchten und Gerichten mit weissem Fleisch oder Geflügel.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Produzent
Der Winzer und Weinbauingenieur Michele Conceprio kultiviert mit grosser Hingabe und viel Leidenschaft ausgewählte Parzellen im Basso Malcantone. Seit dem Jahre 2014 werden die Rebberge nach biologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Das Hauptaugenmerk liegt auf mineralischen, ausdrucksstarken Lagenweinen in Weiss und Rot, die über ein grosses Lagerpotenzial verfügen. Grosse Weine für Liebhaber klassischer Preziosen.
Region
Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen teilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat.
CHF
34.00
CHF 43.00

BIO

BIO
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.