• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

BIO

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Bio
Langhe Nebbiolo Volubile 2022 La Carlina

Langhe DOC Bio

Langhe Nebbiolo Volubile 2022 Bricco Carlina

Langhe Nebbiolo Volubile 2022 La Carlina
75cl
Vinifikation
Handlese, sanftes Einmaischen und Abbeeren, zwei Tage Mazeration auf den Schalen für etwa 7-Tage bei kontrollierter Temperatur. 75% des Weins werden in Stahltanks bei 18°C ausgebaut, während die restlichen 25% sieben Monate lang in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche reifen. Danach folgt eine zweimonatige Ruhezeit in der Flasche.
Degustationsnotiz Nase
warm und wuchtig mit Noten von getrockneten Rosenblättern und Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren.
Degustationsnotiz Gaumen
reichhaltig und harmonisch mit weichen Tanninen, und einem vollen und eleganten Abgang
Passt zu
Risotto, Antipasti, Grillfleisch, Käse
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Produzent
Das Weingut Bricco Carlina liegt in Grinzane Cavour, der Provinz Cueno im Herzen des Piemonts. Das Weingut blickt auf eine lange Geschichte zurück, und nun bringen die Geschwister Camilla und Francesco neuen Wind in den Familienbetrieb. Sämtliche Anlagen und Abläufe wurden modernisiert, gleichzeitig setzen sie auf traditionelles Handwerk in Kombination mit der Philosophie der Nachhaltigkeit. Die unweltschonenden Anbaumethoden sowie der Verzicht auf Pestizide lassen die Böden und Pflanzen im Einklang mit der Natur wachsen. Dies spiegelt sich in Ihren Wein wieder, sie produzieren Barolo, Langhe Bianco, Nebbiolo und Barbera. Das junge Weingut Bricco Carlina darf sich jetzt schon eines ausgezeichneten Rufes loben.
Region
Das Piemont – die Region der höchsten Berge, der grössten Weine, des längsten Flusses und der vielleicht besten Küche Italiens. Es gliedert sich geologisch in drei Landschaften: Das Hochgebirge des Westalpenbogens, die flache Po-Ebene und das südländische Mittelgebirge des Monferrato und der Langhe. So ergibt sich eine Gesamtrebfläche von rund 47'000 Hektaren. Darauf werden insbesondere die Sorten Nebbiolo (Barolo und Barbaresco) sowie Moscato, Arneis, Cortese und Roero angebaut.
CHF
18.50

BIO

BIO
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.