• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

BIO

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Bio
Puro Malbec Cabernet 2022 Dieter Meier

Ojo de Agua, Argentinien, BIO

Puro Malbec Cabernet 2022 Dieter Meier

Puro Malbec Cabernet 2022 Dieter Meier
75cl
Vinifikation
Im Edelstahltank.
Degustationsnotiz Nase
fruchtbetont mit dichten Aromen nach vollreifen Kirschen und Pflaumen, untelegt mit einem würzigen Touch.
Degustationsnotiz Gaumen
rund, saftig und vollmundig beim Eintritt, mit vielschichtiger Frucht und sanftem Tannin ausgestattet, elegant und leicht fliessend, dicht in der Aromatik bis in das weiche Finale.
Passt zu
Pasta, Fleischvariationen und gut gewürzten Gerichten.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Produzent
Die Geschichte des Bio-Weingutes Puro in Argentinien beginnt in den späten 1990er Jahren, als Dieter Meier, der Sänger des Schweizer Popduos YELLO, hier ganze 380 Hektar Land erwirbt. Rund 120 Hektar hat er davon bis heute mit klassisch-argentinischen Rebsorten wie Malbec oder Cabernet Sauvignon bepflanzt.Ein wichtiger Grundsatz war dabei für Dieter Meier immer, dass Puro ein bio-zertifiziertes Weingut sein sollte. Auch bei seiner Rinderzucht folgt er der selben Prämisse und erzeugt so nicht nur besten Biowein, sondern auch feinstes argentinisches Bio-Rindfleisch. Das die Puro-Weine von Dieter Meier nicht nur Bio, sondern auch gut sind, garantiert zuerst einmal der Boden. Hier in Agrelo Alto, südlich der Stadt Mendoza und am Fuße der Anden, sind die Böden steinig, karg und mineralienreich. Agrelo Alto in Mendoza ist aber auch extrem trocken und so setzt Dieter Meier auf seinem Weingut Puro auf besonders ressourcenschonende Tröpfchenbewässerung um den Reben ihr notwendiges Wasser zukommen zu lassen. Im Gegenzug bringt die Trockenheit in der Nähe der Anden aber auch große Vorteile mit sich. Sie begünstigt den ökologischen Landbau und macht es einfacher Biowein herzustellen, da sie vor Schädlingen und vor allem Pilzkrankheiten schützt.
CHF
20.50

BIO

BIO
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.