• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Terreus 2021 Bodegas Mauro

Castilla y León DO

Terreus 2021 Bodegas Mauro

Terreus 2021 Bodegas Mauro
75cl
Vinifikation
Die Trauben stammen von alten Reben aus der Einzellage Paraje de Cueva Baja, welche sich durch tiefgründige kalkhaltige Tonböden auszeichnet. Vinifiziert im Holzfass. Anschliessend wird Terreus während 20 Monaten in neuen französischen Barriques ausgebaut.
Degustationsnotiz Nase
In der Nase sehr fein und subtil mit ausgeprägter Mineralität, perfekt eingebundenen Röstnoten sowie Aromen von kleinen roten Beeren und roten Kirschen.
Degustationsnotiz Gaumen
Am Gaumen nachhaltige, natürliche Konzentration, enorme Präzision und viel Tiefgang. Ein moderner Klassiker mit vorzüglichem Lagerpotential. Bodegas Mauro vermag es, mit Terreus einen fantastischen Wein zu produzieren.
Produzent
Bodegas Mauro, ebenso wie das Toro-Pendant San Román, sind Projekte des legendären kastilischen Weinmachers Mariano García und seiner Söhne Alberto und Eduardo. Die Kellerei sowie das Gros der 80 Weinberge befinden sich in der Gemeinde von Tudela, nur wenige Kilometer westlich der Gebietsgrenze der DO Ribera del Duero. Das Weingut umfasst knapp 110 Hektaren mit grösstenteils alten Reben, welche für erstklassiges Erntegut sorgen.
Region
Kastilien-Léon oder auf Spanisch Castila y Léon ist eine autonome Region. Kastilien-Léon beherbergt bekannte Weinregionen wie Ribera del Duero, Toro, Rueda und Bierzo. Die Weinberger, die nicht in diesem Gebiet liegen, tragen die Bezeichnung "Vino de la Tierra de Castilla y Leon". Die Weinberge stehen auf Hochplateaus zwischen 800 bis 1000 Meter über dem Meer. Es herrscht kontinentales Klima mit heissen Sommertagen sowie kühlen Nächten und extrem langen und kalten Wintern mit bis zu -10° Grad. Die wichtigsten Traubensorten sind Tempranillo, Syrah, Cabernet Sauvignon, Mencia und Verdejo.
CHF
120.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.