• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Finca las Comas 2019 José Pariente

Rueda DO

Finca las Comas 2019 José Pariente

Finca las Comas 2019 José Pariente
75cl
Vinifikation
Vergärung und Ausbau in grossen Eichenholzfoudre.
Degustationsnotiz Nase
intensives, aromatisches Bouquet nach Cytrusfrüchten, Mango, dazu krautige Aromen von Fenchelsamen, Koriander und dezente Vanillenoten.
Degustationsnotiz Gaumen
frischer, spritziger Auftakt, samtiger Weichteil, wirkt anregend und lebendig, langanhaltender, mineralischer Abgang.
Passt zu
Gemüse, Reisgerichte, Fisch und Meeresfrüchte.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Produzent
Nomen est omen – zum Beispiel bei der Bodega José Pariente in La Seca. «La Seca» heisst übersetzt «die Dürre», und trocken ist es tatsächlich in der Gegend von Rueda. Die Böden sind staubig und steinig, das Land entlang des Duero auf einem Hochplateau mit bis zu 800 Metern Höhe über Meer ist, abgesehen von ein paar sanft geschwungenen Hügeln, flach und karg, und im Sommer brennt die Sonne gnadenlos. Martina Prieto Pariente führt die Bodega zusammen mit ihrem Bruder Ignacio in der dritten Generation. Der Bruder kümmert sich um die wirtschaftliche Seite, Martina, zusammen mit ihrer Mutter Victoria, um die Weine, dank denen die Appellation Rueda die ihr gebührende Anerkennung von Liebhabern anspruchsvoller Weissweine erhält.
Region
Das Weinbaugebiet Rueda liegt in Kastilien-Léon zwischen Toro und Ribera del Duero. Rund 180 Kilometer nordwestlich Madrid. Das Klima ist trocken und von heissen Tagen und kühlen Nächten gekennzeichnet. Die Weinberge befinden sich vor allem am südlichen Ufer des Duero Flusses auf 600 bis 900 Meter Höhe. Rueda steht für frische, knackige Weissweine aus den Sorten Verdejo und Sauvignon blanc. Derzeit sind 13'000 Hektare mit Reben bestockt. Ein Rueda D.O muss zu mindestens 50% aus Verdejo bestehen.
CHF
43.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.