• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Toscana

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Villa Donoratico 2022 Tenuta Argentiera

Bolgheri DOC

Villa Donoratico 2022 Tenuta Argentiera

Villa Donoratico 2022 Tenuta Argentiera
150cl
Vinifikation
Die Verfeinerung erfolgte 14 Monate in Barriques und dann noch mal weitere 12 Monate auf der Flasche.
Degustationsnotiz Nase
Reichhaltig mit balsamischem Duftnoten von Minze, Eukalyptus, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss, begleitet von fruchtigen Aromen wie Pflaumen und Kirsche.
Degustationsnotiz Gaumen
Fleischig und wuchtig im Eintritt, dann Übergang zu einem eher eleganten Körper, gutes Rückgrad, in Finale satter Schmelz.
Passt zu
Braten und Wildgerichten sowie gut gereiften Hartkäsen.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Produzent
Argentiera gehört zum alten Landgut Donoratico der Familie Serristori, einer Florentiner Familie, der die Medici 1512 dieses Land zur unbegrenzten Nutzung überliessen. Die Medici waren nach einer Zeit politischer Unruhen dank der Familie Serristori wieder an die Macht gekommen. Zu ruskischer Zeit befanden sich auf der Hochebene des Gutes natürliche Quellen und Silberminen, daher auch der Name Argentiera, von argento = silber, die das Gebiet zu einem wichtigen Zentrum für Landwirtschaft und Bergbau machten. Heute ist das Gut in gemeinsamem Besitz der Brüder Corrado and Marcello Fratini, bekannte Florentiner Unternehmer, und des Marchese Piero Antinori.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Die Heimat der Super-Toscani: Ornellaia, Sassicaia, Le Macchiole. Bolgheri ist ein Ortsteil von Castagneto Carducci in der Provinz Livorno. Durchsetzt ist die toskanische Weinlandschaft mit zahlreichen Olivenhainen und Wäldern. Auf einer Fläche von 1220 Hektaren werden hier absolute Spitzenweine produziert. Dabei dominieren die Sorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot.
CHF
84.00
Bild für Kategorie Toscana

Toscana

In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.