• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86
Primavera Rosato 2024 Poggio al Sole, 75cl, IGT Rosato Toscana, Sangiovese, Toscana

IGT Rosato Toscana

Primavera Rosato 2024 Poggio al Sole, 75cl

75cl
2024
Nicht auf Lager
CHF
15.50

Produzent

„Sonne, Sehnsucht, sinnliches Land. Geschichte, Gemäuer, grosse Genüsse. Kunst, Kultur, köstliche Kulinaria. Und Zeit. Viel Zeit. Zeit zum Atmen zwischen Rebbergen, Olivenhainen und der Sonne“. So lauten die ersten Sätze auf der Homepage des Weingutes, das der Bündner Johannes Davaz zusammen mit seiner Frau Kathrin in 20 Jahren aufgebaut hat. Wer Poggio al Sole einmal besucht hat, erkennt, dass es sich hier nicht bloss um Worte handelt. Das kleine Weingut liegt im Herzen der Toscana, in der wunderschönen Landschaft zwischen Florenz und Siena. In den Archiven der nahegelegenen Abtei Badia a Passignano finden sich Dokumente, die besagen, dass auf diesem Gut bereits im 12. Jahrhundert Wein und Oliven angebaut wurden. mehr Informationen zum Produzent

Region

In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut. mehr Informationen zur Region

Subregion

Das Chiantigebiet ist nicht nur weltbekannt für seine ausgezeichneten Rotweine sondern auch für seine kulinarischen Genüsse und monumentalen Kulturstädte. Das Anbaugebiet liegt zwischen den Städten Florenz und Siena und umfasst knappe 24'000 Hektare Rebfläche. Es ist in 8 Untergebiete eingeteilt, wie z.B. das Chianti Classico, Chianti Colli Fiorentini, Chianti Rufina um nur einige zu nennen. Urkundlich ist der Chianti erstmals 1398 erwähnt worden, damals handelte es sich um einen Weisswein. Chianti Classico, das Herzstück des Chiantigebietes, erhielt seine grundlegende geographische Einteilung um 1716 durch Grossherzog Cosimo III de'Medici. Damals wurde der Chianti zum grössten Teil aus Canaiolo und zu kleinen Teilen Sangiovese, Mammolo und Marzemino hergestellt. Baron Bettino Ricasoli bestimmte im Jahre 1872 die heutige Zusammensetzung des Chianti. Der Grossteil sollte die Sangiovesetraube ausmachen, welche Bukett und Kraft gibt und zum kleinen Teil die Canaiolotraube, welche dem Cuvée die Milde, stärkere Farbgebung und Samtheit bringt. Neben DOC gibt es Chianti auch in der höchsten Qualitätsstufe dem DOCG. mehr Informationen zur Subregion

Vinifikation

Handlese anfangs September, sofortiges Abpressen der ganzen Trauben mit Stiel, Gärung bei 16° C, kein biologischer Säureabbau, auf der Hefe bis Mitte Februar, Abfüllung anfangs März

Degustationsnotiz Nase

Kräftig, fruchtige Noten nach frischen Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren.

Degustationsnotiz Gaumen

Frischer, lebendiger Auftakt, animierender, saftiger Trinkfluss, schöne Beerenaromatik im Abgang.

Passt zu

Knuspriges Huhn, Lachs, perfekt zum Apéritif, ganz einfach ein perfekter Sommerwein

Trinkreife

Jahrgang + 3 Jahre

Produzent
„Sonne, Sehnsucht, sinnliches Land. Geschichte, Gemäuer, grosse Genüsse. Kunst, Kultur, köstliche Kulinaria. Und Zeit. Viel Zeit. Zeit zum Atmen zwischen Rebbergen, Olivenhainen und der Sonne“. So lauten die ersten Sätze auf der Homepage des Weingutes, das der Bündner Johannes Davaz zusammen mit seiner Frau Kathrin in 20 Jahren aufgebaut hat. Wer Poggio al Sole einmal besucht hat, erkennt, dass es sich hier nicht bloss um Worte handelt. Das kleine Weingut liegt im Herzen der Toscana, in der wunderschönen Landschaft zwischen Florenz und Siena. In den Archiven der nahegelegenen Abtei Badia a Passignano finden sich Dokumente, die besagen, dass auf diesem Gut bereits im 12. Jahrhundert Wein und Oliven angebaut wurden. mehr Informationen zum Produzent
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut. mehr Informationen zur Region
Subregion
Das Chiantigebiet ist nicht nur weltbekannt für seine ausgezeichneten Rotweine sondern auch für seine kulinarischen Genüsse und monumentalen Kulturstädte. Das Anbaugebiet liegt zwischen den Städten Florenz und Siena und umfasst knappe 24'000 Hektare Rebfläche. Es ist in 8 Untergebiete eingeteilt, wie z.B. das Chianti Classico, Chianti Colli Fiorentini, Chianti Rufina um nur einige zu nennen. Urkundlich ist der Chianti erstmals 1398 erwähnt worden, damals handelte es sich um einen Weisswein. Chianti Classico, das Herzstück des Chiantigebietes, erhielt seine grundlegende geographische Einteilung um 1716 durch Grossherzog Cosimo III de'Medici. Damals wurde der Chianti zum grössten Teil aus Canaiolo und zu kleinen Teilen Sangiovese, Mammolo und Marzemino hergestellt. Baron Bettino Ricasoli bestimmte im Jahre 1872 die heutige Zusammensetzung des Chianti. Der Grossteil sollte die Sangiovesetraube ausmachen, welche Bukett und Kraft gibt und zum kleinen Teil die Canaiolotraube, welche dem Cuvée die Milde, stärkere Farbgebung und Samtheit bringt. Neben DOC gibt es Chianti auch in der höchsten Qualitätsstufe dem DOCG. mehr Informationen zur Subregion
Vinifikation
Handlese anfangs September, sofortiges Abpressen der ganzen Trauben mit Stiel, Gärung bei 16° C, kein biologischer Säureabbau, auf der Hefe bis Mitte Februar, Abfüllung anfangs März
Degustationsnotiz Nase
Kräftig, fruchtige Noten nach frischen Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren.
Degustationsnotiz Gaumen
Frischer, lebendiger Auftakt, animierender, saftiger Trinkfluss, schöne Beerenaromatik im Abgang.
Passt zu
Knuspriges Huhn, Lachs, perfekt zum Apéritif, ganz einfach ein perfekter Sommerwein
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.