• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Primitivo amabile 2022 Senza Parole

Primitivo Salento IGT

Primitivo amabile 2022 Senza Parole

Primitivo amabile 2022 Senza Parole
75cl
Degustationsnotiz Nase
komplexes Bouquet, viel Steinobstfrüchte (Zwetschge, Kirsche, Sauerkirsche), dazu etwas Dörrfrucht (Dörrpflaume) und Beerenfrucht (Brombeere). Im Weiteren Würznoten (Pfeffer, Lakritze, Vanille) und leichte Rauchnote.
Degustationsnotiz Gaumen
leicht süsslicher Antrunk, die Struktur zeigt sich weich, füllig und harmonisch. Im recht dominanten Rückgeruch werden die erwähnten Aromen präzise wiederholt, die Röstaromatik ist noch leicht ausgeprägter. Mittellanger Abgang.
Passt zu
Tapas. Pilzgerichte. Gemüsegratins. Kräftige Pasta und Pizza. Fleischgerichte (Rind, Wild). Käseplatte (auch Blauschimmelkäse).
Trinkreife
Jahrgang + 4 Jahre
Produzent
Die italienische Region Apulien (Puglia) liegt tief im Süden Italiens an der adriatischen Küste. Vor über zwei tausend Jahren wurde die Rebsorte Primitivo von den Illyrern erstmals in dieser Region kultiviert. Diese autochthone Sorte gilt noch heute als eine der bekanntesten Rebsorten Italiens. Primitivo, was soviel wie "Der Ursprüngliche" bedeutet, lieferte in der Vergangenheit häufig den Beweis, dass Süditalien in der obersten Weinliga mitspielen kann.Beste klimatische Bedingungen zwischen dem Ionischen und dem Adriatischen Meer und die unbändige Kraft der Primitivo-Rebe lassen den Primitivo del Salento zu einem beeindruckenden Genusserlebnis werden.
Region
Die Region Puglia streckt sich ganz im Süden Italiens am Absatz fast 350 Kilometer entlang der Adriaküste und profitiert so ganz besonders vom mediterranen Klima. Auf rund 83'000 Hektaren werden hier vornehmlich die Sorten Nero di Troia, Primitivo und Negroamaro angebaut und produziert.
CHF
12.90

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.