• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Iselis Nasco di Cagliari 2022 Cantina Argiolas

Sardegna DOC

Iselis Nasco di Cagliari 2022 Cantina Argiolas

Iselis Nasco di Cagliari 2022 Cantina Argiolas
75cl
Vinifikation
teils in Stahl-, teils in kleinen Eichenfässern. Danach reift der Nasco di Cagliari DOC "Iselis" mit der Bezeichnung Argiolas mindestens zwei Monate lang auf der Feinhefe.
Degustationsnotiz Nase
Honig und weiße Blüten in der Nase verleihen den Moschusaromen von Pfirsich und Aprikose Komplexität. Reichhaltig und weich
Degustationsnotiz Gaumen
im Mund, mit intensiven Noten von tropischen Früchten und Honig, aber mit einer harmonischen Säure, die den Schluck belebt und verführerisch macht. Der Abgang ist lang und delikat.
Passt zu
Käse, Fisch, exotischen Gerichten, Antipasti
Produzent
Das als Familien-Weingut Argiolas befindet sich ca. 20km nördlich von Cagliari, in der südlichen Mitte der Insel Sardiniens. Das Gut Argiolas besitzt eine Anbaufläche von 230 Hektar und wurde im Jahre 1918 von Antonio Argiolas mit einigen Kriegsgefangenen mühevoll aufgebaut. Er war es, Visionär, ehrgeiziger Vordenker und kluger Geschäftsmann, der vielen dieser Arbeiter später einen Job anbot und sein Gut in den Jahren 1918-1970 vergrösserte indem er weitere Weinberge, Olivenhaine und Agrarflächen kaufte. So wurde aus Argiolas ein Multikomplexes Unternehmen in dem Weine die wichtigste aber nicht einzige Rolle spielte. Der heutige Besitzer und Enkel des Gründers, Antonio Argiolas , sagt zu seiner Philosophie: "Wenn Wein wirklich gut ist, dann hat das nicht nur etwas mit der Herstellungstechnik zu tun, sondern auch damit, dass man sich mit Bescheidenheit, Liebe, Leidenschaft und ständiger Sorgfalt um seine Weinberge und Trauben kümmert“.
Region
Weinanbau hat auf Sardinien Tradition: Zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert führten die Spanier neue Rebstöcke ein und pflegten den Weinbau auf Feldern inmitten alter Wälder oder zwischen riesigen Granitfelsen, nicht weit vom azurblauen Meer entfernt. Auf einer Fläche von 26'000 Hektaren wird hier vor allem der berühmte rote Cannonau angebaut, dazu kommen Carignano und der weisse Vermentino.
CHF
19.00

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.