• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Chardonnay 2022 Ca' Bolani

Friuli Aquileja DOC

Chardonnay 2022 Ca' Bolani

Chardonnay 2022 Ca' Bolani
75cl
Degustationsnotiz Nase
Perfekte Balance der Aromen mit Düften von Banane und Apfel.
Degustationsnotiz Gaumen
Der fruchtige Chardonnay brilliert mit seinem Farbenspiel und einem schönen mittellangen Abgang.
Trinkreife
Jahrgang + 4 Jahre
Produzent
Das Landgut Ca’ Bolani im Herzen des italienischen Weinbaugebiets Aquileia hat mit einer Gesamtfläche von etwa 600 Hektar den grössten Weinberg Norditaliens. 1970 war es die Familie Zonin, die das Landgut erwarb, es zu seiner heutigen Grösse ausbaute. Heute geniesst Ca’ Bolani internationale Anerkennung. Rund um Aquileia ist das mikroklimatische Gleichgewicht perfekt: Die gemässigten Brisen der Adria bringen Milderung in die heissen Sommer, die Wärme der Sonne lässt die Trauben ideal reifen. Der starke Temperaturabfall in den Nächten verstärkt die Primäraromen der Trauben und verleiht den Weinen ihren intensiven Charakter.
Region
Die Region Friuli-Venezia-Giulia ist nicht nur bekannt für ihren hervorragenden Weisswein – den Friaul – sondern auch für grossartige Produkte wie Schinken und Kastanien. Eine weitere Eigenheit dieser Region ist sicherlich die eigene Sprachtradition mit dem «Furlans» eine rätoromanische Sprache, die nach wie vor von mehr als 500'000 Menschen gesprochen wird. Der Weinbau in Friuli findet auf rund 20'000 Hektaren statt und besticht insbesondere durch die Sorten Ribolla Gialla, Sauvignon Blanc und natürlich Pinot Grigio.
CHF
13.50

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.