• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Frankreich

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Rock Angel 2023 Château d`Esclans

Côtes de Provence AOC

Rock Angel 2023 Château d`Esclans

Rock Angel 2023 Château d`Esclans
75cl
Vinifikation
im Stahltank.
Degustationsnotiz Nase
Aromen der Cantaloupe Melone steigen in die Nase. Frischer Duft von roten Sommerfrüchten, wilden Blumen und mit einer tollen Provence-Würze.
Degustationsnotiz Gaumen
Sensationelle feine Säure, die durch die seidige und cremige Textur diesen Rosé zu etwas ganz Besonderem machen.
Passt zu
Apero, leichte Sommergerichte.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Produzent
Etwa 25 Kilometer nordwestlich der alten römischen Stadt Frejus an der Mittelmeerküste befindet sich das Château d'Esclans. Es liegt aussergewöhnlich schön auf einer Anhöhe in der Nähe der Gorges de Pennafort. Das heutige Schloss, das vom Design einer toskanischen Villa inspiriert ist, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Nach diversen Besitzerwechseln erwarb im Jahr 2006 Sacha Lichine das Château d'Esclans. Dieses hat eine gesamte Fläche von rund 430 Hektaren, wovon 140 Hektare Weinberge sind, die bewirtschaftet werden können. Die Hauptrebsorte, welche angebaut wird ist Grenache, gefolgt von Vermentino. Dazu kommen Sorten wie Cinsault, Merlot, Mourvèdre, Syrah und Tibouren. Besonders bekannt ist das Château d'Esclans für seine alten Grenache-Rebstöcke, die Trauben mit einer höheren Geschmackskonzentration hervorbringen als die Jüngeren – so steigt mit zunehmender Höhe der Parzellen auch das Alter der Rebstöcke. In den höchstgelegenen Parzellen sind die Rebstöcke bis zu 90 Jahre alt und bilden damit die Grundlage für die ganz besonderen Weine.
Region
Die Provence ist eines der ältesten Anbaugebiete der Welt. Erfolge feiert die Region heute vor allem mit den in der ganzen Welt beliebten Rosés, die das Gros der Produktion ausmachen. Das Anbaugebiet liegt zwischen Mittelmeer und Alpen und erstreckt sich von Salon de Provence über Marseille und Toulon mehr als 200 Kilometer bis nach Saint-Raphaël. Die Provence profitiert vom sehr homogenen, trockenen und milden Mittelmeerklima. Die Rebfläche beträgt 30‘000 Hektaren, auf denen Grenache, Mourvèdre, Cinsault, Syrah sowie Rolle (Vermentino), Clairette Blanche, Sémillon, Ugni Blanc und zahlreiche weitere Sorten wachsen.
CHF
33.00

Frankreich

Der Weinbau in Frankreich entstand etwa 500 vor Christus. Ausgehend vom mediterranen Süden, der Provence und dem Languedoc, verbreitete sich der Weinbau der Rhone entlang Richtung Norden. Zeitgleich wurden die ersten Rebstöcke in der Region Bordeaux gepflanzt. Mitte des 3. Jahrhunderts gewann der Rebbau an Bedeutung und die Rebe eroberte auch die nördlicheren Lagen wie die Champagne, das Burgund und die Loire-Region. Zwischen dem 5. und 13. Jahrhundert verlor der Weinbau an Bedeutung, bevor eine zweite grosse Ausdehnungswelle begann. Bordeaux, unter englischer Herrschaft, belieferte das britische Inselreich, die Champagne, das Burgund und das Pariser Becken. Das teure und gesuchte Luxusprodukt Grand Vin entstand. Heute besitzt Frankreich in 14 Weinbaugebieten knapp 800'000 Hektaren Rebfläche. Die bedeutendsten Rebsorten sind bei den roten Trauben Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die am häufigsten vertretenen weissen Rebsorten sind Ugni Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Melon de Bourgogne und Sémillon.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.