Region
Das atlantische Klima mit feuchtem, mildem Winter, regnerischem Frühjahr und trockenem, heissem Sommer und Frühherbst bekommt den hier angebauten Sorten besonders. Sie profitieren von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von rund 112 000 Hektar unterscheidet Bordeaux rund 50 Appellationen (Herkunftsgebiete). Man teilt diese gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete ein: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Die meistangebauten roten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten sind es Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.
mehr Informationen zur Region
Vinifikation
Weinmacher ist Stephan von Neipperg. Langsame und kontrollierte Gärung in Betontanks, sanfte Extraktionen, parzellenweise Vinifizierung, malolaktische Gärung in Barriques. Ausbau für 12 bis 18 Monate in neuen Barriques zu 1/3, einjährige Barriques zu 1/3 und zweijährige Barriques zu 1/3.
Degustationsnotiz Nase
die weiche Fülle des Merlots, die vielschichtige Würze des Cabernet Franc und ein Hauch von Frische des Cabernet Sauvignon.
Degustationsnotiz Gaumen
Röstaromen, balsamische Untertöne, Kirschfrucht, kraftvoller Gaumen, der aber nicht übers Ziel hinausschiesst, durch saftige Frucht lebendig gehalten, sehr elegant un mit feinem Säurenerv, zarter Gerbstoffnote und mineralischer Tönung.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre