• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Cabernet Sauvignon

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Cabernet Riserva Kirchhügel 2021 Kurtatsch

Alto Adige DOC

Cabernet Riserva Kirchhügel 2021 Kurtatsch

Cabernet Riserva Kirchhügel 2021 Kurtatsch
75cl
Vinifikation
Ein gutes Jahr im französischen Barrique verfeinert.
Degustationsnotiz Nase
Dem Glas entströmt eine dichte Fruchtigkeit nach schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, getrockne-te Kräuter und würziger Lakritze.
Degustationsnotiz Gaumen
Der Körper zeigt sich am Gaumen nicht wuchtig und breit, sondern eher muskulös, mit mineralischen Komponenten, einem schön strukturieren Fluss und anhaltendem Finale.
Passt zu
Kräftigen Fleischgerichten und herzhaften Käseplatten.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Produzent
Das Markenzeichen der Kellerei Kurtatsch sind die DREI Zypressen. Sie stehen für die drei folgenden Werte: 1 Zypresse für das junge & dynamische Team, 2. Zypresse für das einzigartige Terroir. 3. Zypresse für die familiäre Bodenständigkeit. Die 3 wiederholt sich in der Kellerei Kurtatsch immer wieder: 1. die Kellerei wurde 1900 gegründet. 2. sie umfasst 190 Hektare und 3. die Böden werden von 190 Familien bewirtschaftet. Für die einzigartige Kulisse des imposanten Kellereineubaus stand der Fels in unmittelbarer Nähe Modell. Kurtatsch steht für ehrliche und charaktervolle Weine. Ihr oberstes Ziel: Das volle Potential ihrer einzigartigen Weinberge in die Flasche zu bringen gelingt ihnen voll und ganz. Heute verlassen Weine die Kellerei, die auf eine wunderschöne Art und Weise das Alto Adige repräsentieren und bei denen der wichtigste Faktor der Genuss ist. Im Herbst 2022 haben sie zum ersten Mal den TRES auf den Markt gebracht, welcher eine Reifezeit von 7 Jahren inne hat und aus den Rebsorten Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon vinifiziert wird. Die Künstlerin, welche das Etikett malt, "bereitet" ihre Farbe aus der Erde des Terroirs, in dem der TRES wächst zu.
Region
Die Region Alto Adige oder besser bekannt als Südtirol liegt an den Gewässern der Etsch beziehungsweise Eisack und besticht trotz ihrer überschaubaren Grösse von nur 5200 Hektaren durch eine grosse Vielfalt an Weissweinen, opulenten Rotweinen, Süssweinen und sogar einzelnen Schaumweinen. Die wichtigsten Rebsorten dabei bilden bei den roten Sorten Vernatsch, Lagrein und Pinot Noir sowie bei den weissen Rebsorten Sauvignon blanc, Weissburgunder und Gewürztraminer.
CHF
24.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.