Azienda Petra
Die Weine der Azienda Petra verkörpern die moderne Seele der Toskana. Auf einem architektonisch spektakulären Weingut, entworfen vom Schweizer Architekten Mario Botta, entsteht ein knackiger Weisswein und verschiedene Rotweine von beeindruckender Tiefe und Eleganz. Das Weinsortiment ist nach Bordelaiser Vorbild in dem lagerfähigen, konzentrierten Erstwein Petra, dem reinsortigen Merlot Quercegobbe als klassischer Zweitwein sowie dem Hebo, einer Cuvée auf Basis von Cabernet Sauvignon und Merlot aufgebaut. Die Weine begeistern durch ihre Vielschichtigkeit, saftige Eleganz und die salzige Mineralität. Durch die sorgfältige Lese und den Ausbau in französischer Eiche und Betoneiern gewinnen die Weine zusätzliche Komplexität, ohne ihre klare Trinkfreude zu verlieren. Petra steht für Weine, die Tradition und Innovation gekonnt verbinden und sowohl Kenner als auch neugierige Entdecker ansprechen. Für alle Liebhaber charaktervoller Rotweine ein absolutes Highlight – jetzt neu in unserem Sortiment!
Die Maremma in der südlichen Toskana ist eine Weinregion, die lange im Schatten der bekannteren Anbaugebiete stand, inzwischen aber als Geheimtipp gilt. Sanfte Hügel, der Einfluss des Tyrrhenischen Meeres und ein mildes, mediterranes Klima bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Der Boden ist geprägt von Kalk, Lehm und Schiefer, was den Weinen Mineralität und Frische verleiht. Durch die Nähe zum Meer entwickeln die Trauben eine ausgewogene Balance zwischen Frische und Konzentration. Die Maremma hat in den letzten Jahrzehnten einen Aufschwung erlebt und zieht mit ihren Spitzenweinen internationales Interesse auf sich. Petra ist eines der Weingüter, welches diese Entwicklung entscheidend mitgeprägt hat.
PAOLO COTTINI
Die Weine von Paolo Cottini stehen für handwerkliche Qualität und die grosse Tradition der Valpolicella. Das Familienweingut von Paulo und Sara setzt bewusst auf naturnahe Bewirtschaftung und eine schonende Verarbeitung der Trauben. Im Fokus stehen klassische Amarone und Ripasso, die durch die Trocknung der Beeren eine unvergleichliche Konzentration entwickeln. Der Amarone begeistert mit intensiven Aromen von reifen Kirschen, Trockenfrüchten und feiner Würze, während der Ripasso mit Eleganz und Tiefe überzeugt. Ergänzt wird das Sortiment durch überraschende Weine mit angetrockneten Trauben von unerwarteten Sorten. So vereint die Cuvée Elio die lokale Corvina mit dem internationalen Merlot. Beim Paco werden lokale Sorten mit Syrah vermählt und ergeben einen ungemein würzigen, vielschichtigen Wein. Die Weinberge liegen im Herzen des historischen Valpolicella und verteilen sich auf mehrere Gemeinde und unterschiedliche Höhenlagen. Die tiefsten Lagen auf 180 Metern bringen Kraft und Struktur in die Weine, während die bis zu 580 Meter hohen Lagen für Eleganz und Saftigkeit stehen. Paulo Cottini vereint Bodenständigkeit mit hoher Weinqualität.
Die Valpolicella-Region liegt nördlich von Verona und zählt zu den bekanntesten Anbaugebieten Norditaliens. Charakteristisch ist das Verfahren des „Appassimento“, bei dem die Trauben vor der Vinifikation auf Holzgestellen getrocknet werden. Diese Technik verleiht den Weinen ihre kraftvolle Struktur und das unverwechselbare Aromaspektrum. Die Weinberge sind eingebettet zwischen den Lessinischen Hügeln und dem Gardasee, wodurch ein einzigartiges Mikroklima entsteht: kühle Winde aus den Bergen und milde Einflüsse vom See schaffen perfekte Reifebedingungen. Kalk- und Basaltböden tragen zusätzlich zur Komplexität der Weine bei. Valpolicella ist eine Region, in der Tradition und Terroir spürbar in jedem Glas zum Ausdruck kommen.
CANTINA ALLA MAGGIA
Die Cantina alla Maggia liegt idyllisch auf einer Halbinsel zwischen Locarno und Ascona am Ufer des Lago Maggiore. Auf einem sandigen, fruchtbaren Boden werden verschiedene Rebsorten wie Merlot, Bondola, Chardonnay oder Kerner kultiviert. Daneben baut die Cantina vielfältige weitere Kulturen an. So finden sich auf ihrem Land exotische Yuzu-Bäume, Tee-Büsche oder grosse Reisfelder im Trockenanbau.
Das Weingut hat sich auf den Anbau von Merlot spezialisiert, einer Rebsorte, die hier im Klima des Nordtessins eine erstaunliche Vielfalt entfaltet. In Rosé begeistert der Merlot mit Frische und verspielten fruchtigen Aromen, die Rotweine changieren von unkompliziert und elegant bis hin zu tiefgründigen Rotweinen mit dem Top-Wein Ascona Riserva an der Spitze. Die Rotweine zeichnen sich durch eine feine Balance von dunkler Frucht, eleganten Tanninen und einer harmonischen Frische aus. Besonderen Wert legt das Weingut auf nachhaltigen Weinbau und die schonende Verarbeitung, was durch die Feingliedrigkeit und Eleganz in den Weinen zum Ausdruck kommt. Der Relaunch des Markenauftritts von Cantina alla Maggia in 2024 zusammen mit der ausgezeichneten Weinqualität machen die Produkte aus Ascona zu einem Muss für jeden Weinliebhaber.
Die Weinregion Tessin im Süden der Schweiz ist klimatisch vom Mittelmeer beeinflusst und bietet dadurch hervorragende Bedingungen für den Weinbau. Mit über 80 % Merlot-Anteil hat sich die Region zu einer echten Hochburg für diese Rebsorte entwickelt. Die Lagen erstrecken sich vom Sopraceneri um Bellinzona entlang der sonnigen Hänge am Lago Maggiore bis ins Mendrisiotto im Süden. Die Vielfalt der Böden von kargen, granithaltigen Böden innerhalb der Alpen bis zu fruchtbaren, lehmigen Böden im Süden ergeben ein Mosaik an verschiedenen Terroirs und so für jeden Weintyp den idealen Standort. Die Weine des Tessins sind geprägt von einer besonderen Frische und gleichzeitig einer Tiefe, die sie deutlich von anderen Merlot-Regionen abhebt. Die Cantina alla Maggia ist ein Paradebeispiel für diese spannende Weinlandschaft und macht die alpine Südschweiz auf genussvolle Weise erlebbar.