• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Cantina alla Maggia

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Geniessen zu
Neu
Il Castagneto 2023 Cantina alla Maggia

Ticino DOC

Il Castagneto 2023 Cantina alla Maggia

Il Castagneto 2023 Cantina alla Maggia
75cl
Vinifikation
Der Il Castagneto ist ein reinsortiger Chardonnay, dessen Trauben aus den Weinbergen in Avegno im Maggiatal und dem Maggia-Delta bei Locarno stammen. Die Reben gedeihen auf sandigen bis kiesig-steinigen Böden, die aus granitischen und gneisischen Gesteinen entstanden sind. Die Trauben werden in der zweiten Septemberhälfte von Hand gelesen. Nach der temperaturkontrollierten Gärung in Edelstahltanks erfolgt der Ausbau in Barriques, um dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur zu verleihen.
Degustationsnotiz Nase
Im Glas zeigt sich der Il Castagneto in leuchtendem Goldgelb. Das Bouquet ist fein und elegant, geprägt von leicht gerösteten Noten, weissen Blüten wie Glyzinien und Jasmin, weissem Pfeffer, exotischen Früchten und einem Hauch von Rauch.
Degustationsnotiz Gaumen
Am Gaumen präsentiert er sich sehr ausgewogen und trinkfreudig, mit perfekt aufeinander abgestimmter Säure und Alkoholgehalt. Eine angenehme salzige Note verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Fülle.
Passt zu
Dieser vielseitige Chardonnay begleitet hervorragend vegetarische Quiches, Spaghetti Terreni alla Maggia mit Krustentieren und Jakobsmuscheln, die mit Yuzu-Salz gewürzt sind, gefüllte Omeletts sowie reichhaltige Aperitifs.
Region
Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen teilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat.
CHF
33.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.