• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Montrose 2019

2ème Cru Classé, St. Estèphe AOC

Château Montrose 2019

Château Montrose 2019
150cl
Vinifikation
Die Trauben werden nach der Lese sehr genau überprüft und selektioniert. Anschliessend folgt die sanfte Anpressung und Vergärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks. Nach dem Abschluss der Gärung reift der Jungwein für 18 Monate in zu 70% neuen Barriques aus französischer Eiche.
Degustationsnotiz Nase
reife, dunkle Frucht, schwarze Kirschen, Cassis, duftend und floral, Leder, Zedern und edle Röstaromen.
Degustationsnotiz Gaumen
ausgesprochen vielschichtig mit breitgefächerter Aromenpalette, klassisch, elegante Tannine, grosses Potenzial.
Passt zu
edler Begleiter zu Lammgigot, Rindsfilet vom Grill, Wildschwein, Rehrücken oder gereiftem Käse.
Produzent
Château Montrose, ein Wahrzeichen von St-Estèphe, wurde 1815 gegründet und hat eine beeindruckende Geschichte. Geprägt wurde das Château durch drei Eigentümerfamilien über zwei Jahrhunderte hinweg. Die Pioniere und visionären Familien, die das einzigartige Terroir verstanden und veredelt haben, legten den Grundstein, auf dem Château Montrose heute sein Ansehen aufbaut. Nach drei Generationen der Familie Charmolüe, erwarben Martin und Olivier Bouygues im Jahr 2006 das Château Montrose. Sie teilten die Liebe zu den Weinen und erkannten das Potenzial des einzigartigen Terroirs. Wie ihre Vorgänger beabsichtigen Martin und Olivier Bouygues, das einzigartige Terroir weiter aufzuwerten. Ihre Investitionen führten zu einer spektakulären Rekonstruktion von Montrose im 21. Jahrhundert. Heute erstrecken sich die Weinberge über 95 Hektaren, mit einem vielfältigen Terroir aus kieshaltigen Böden und Sand. Cabernet Sauvignon ist die Hauptrebsorte und macht etwa 60% des Sortenspiegels aus, begleitet von Merlot und Petit Verdot. Château Montrose produziert kraftvolle und elegante Weine, die durch ihre Tiefe, Komplexität und Langlebigkeit beeindrucken.
Region
Das atlantische Klima mit feuchtem, mildem Winter, regnerischem Frühjahr und trockenem, heissem Sommer und Frühherbst bekommt den hier angebauten Sorten besonders. Sie profitieren von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von rund 112 000 Hektar unterscheidet Bordeaux rund 50 Appellationen (Herkunftsgebiete). Man teilt diese gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete ein: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Die meistangebauten roten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten sind es Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.
Subregion
Die nördlichste der grossen Gemeindeappellationen mit klassierten Gütern liegt rund 70 Kilometer von Bordeaux entfernt im Médoc am Ufer der Gironde. Nicht nur der Cabernet Sauvignon, sondern auch der Merlot findet hier ideale Bedingungen vor. Mit seinen rund 1200 Hektar Rebfläche gehört Saint-Estèphe zu den mittelgrossen Gemeindeappellationen der Gironde. 51 Prozent Cabernet Sauvignon und 40 Prozent Merlot, ergänzt durch kleine Mengen an Cabernet Franc und Petit Verdot, ergeben feinwürzige, komplexe, gut strukturierte Weine, die ihre Klasse erst nach 8 bis 20 Jahren Reife ausspielen.
CHF
350.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.