• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Rabatt
Il Rientro 2018 La Giuva

Valpolicella DOC Superiore

Il Rientro 2018 La Giuva

Il Rientro 2018 La Giuva
75cl
Vinifikation
Die Trauben werden spät gelesen und dann analog denen des Amarone zur Trocknung in kleine Holzkisten gelagert - jedoch "nur" einen Monat. Nach der Gärung und Pressung wird der Wein zu gleichen Teilen mit frischem Valpolicella geblendet und anschliessend für ein Jahr im französischen Barrique ausgebaut.
Degustationsnotiz Nase
Dieser elegante Ripasso zeigt intensive Noten nach wilden Beeren, Holunder, etwas Walderdbeere und auch reife Brombeere, weiter von Zimt, Lakritz und dunkler Schokolade.
Degustationsnotiz Gaumen
Bereits im Eintritt schön balanciert, fruchtig und mit wohl dosierten Tanninen befrachtet, die lebendige Frucht sorgt für Frische und geht den Aromen des Bouquet perfekt zur Hand.
Passt zu
Kräftiger Pasta, Fleischgerichten und Käseplatten.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Produzent
Wenn man bei einem Italiener, der sich für Fussball interessiert – also eigentlich jedem Italiener – den Namen Alberto Malesani erwähnt, dann fangen Augen an zu leuchten. Verona, Florenz, Parma, Udine, Bologna, Genua und Palermo sind Stationen, die dieser in seiner Karriere als Trainer erfolgreich be-treut hat. Wärend dieser Zeit, genauer im Jahre 1999, bestritt die Mannschaft von Alberto ein Aus-wärtsspiel im UEFA-Cup gegen Bordeaux. Der Schritt lag nahe, dass er in diesen Tagen ein paar her-vorragende Bordeaux probieren konnte und seine Leidenschaft für Wein war geweckt. Aus dieser Leidenschaft wurde ein Traum, den Alberto sich zusammen mit seinen Töchtern nun erfüllen konnte. Dort wo Alberto aufgewachsen ist, in den Hügeln um Verona, investierte er in seine eigene Cantina und nannte sie La Giuva, nach den Vornamen seiner Töchter Giulia und Valentina.
Region
Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens ziehen sich vom Gardasee an den Voralpen entlang bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich an die Grenze zum Friaul. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Valpolicella und Bardolina bilden – angebaut.
CHF
19.90
CHF 28.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.