Produzent
                            
                            
                                Das junge Winzerehepaar Francesca und Francesco arbeiten und leben auf ihrem Weingut in der Gemeinde Valgatara, ein paar Kilometer ausserhalb von Verona. Mit ihrer herzlichen und unkomplizierten Art begeistern Sie ihre treue Stammkundschaft immer aus neue für die liebliche hügelige Gartenlandschaft des Valpolicella. Ihre Leidenschaft und die vielen Stunden der Handarbeit, die sie in Weinberg und Keller investieren, sind in ihren Weinen unverkennbar. Jeder ihrer Weine trägt seine eigene, individuelle Handschrift, die von liebevoller Pflege der Weinberge und Trauben zeugt. Nach dem Motto „klein aber fein“ werden keine riesigen Mengen erzeugt – was grundsätzlich sehr sympathisch ist.
                                    
                                        mehr Informationen zum Produzent
                                    
                            
                            
                                Region
                            
                            
                                Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens ziehen sich vom Gardasee an den Voralpen entlang bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich an die Grenze zum Friaul. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Valpolicella und Bardolina bilden – angebaut.
                                    
                                        mehr Informationen zur Region
                                    
                            
                            
                                Subregion
                            
                            
                                Der Ripasso della Valpolicella bedeutet: "nochmals bearbeitet" oder wörtlich "erneuter Durchgang". Das heisst, dem fertig vergorenen Valpolicellawein, welcher aus den Traubensorten, Corvina Veronese, Rondinella als auch Molinara besteht wird für ca 15 bis 20 Tage ungepresste Schalen einer Amarone- oder Recioto-Gärung hinzu gegeben. Diese Schalen enthalten noch Hefen und Zucker und so entsteht eine zweite Gärung. Das Resultat ist ein Wein mit hoher Geschmacksfülle, intensiver Farbgebung, mehr Gerbstoffen (Tannine), komplexere Aromen, herausragende Struktur und dadurch auch einem sehr guten Reifungspotenzial. Der "kleine" Bruder vom grossen Amarone, der durch sein Herstellungsverfahren immer etwas günstiger daher kommt, jedoch sich jederzeit mit dem "grossen" Bruder messen kann.
                                    
                                        mehr Informationen zur Subregion
                                    
                            
                            
                                Vinifikation
                            
                            
                                Die Besonderheit dieses Weins liegt in der traditionellen Nachgärung. Der Jungwein wird ein zweites Mal ungefähr Anfang März mit dem Trester des Amarone vereint, was ihm die kräftigere Farbe, Struktur und einen höheren Alkoholgehalt gibt.
                            
                            
                                Degustationsnotiz Nase
                            
                            
                                Die intensive Aromen von dunklen sehr reifen Früchten (Kirschen, Feigen und Brombeeren) vereinen sich mit den Noten von Schwarztee und Kräuterwürze zu einem anregenden schönen Aromabild.
                            
                            
                                Degustationsnotiz Gaumen
                            
                            
                                Der Gaumen zeigt sich cremig weich, mit einer guten Fülle und einer präsenten aber harmonisch eingebauten Struktur. Der Abgang ist anregend und lebendig.
                            
                            
                                Passt zu
                            
                            
                                Ideal zu Braten, Wildbret und Käse.
                            
                            
                                Trinkreife
                            
                            
                                Jahrgang + 7 Jahre