• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86
Preludio 2019 Bodegas Sei Solo, 75cl, Ribera del Duero DO, Tempranillo, Ribera del Duero

Ribera del Duero DO

Preludio 2019 Bodegas Sei Solo, 75cl

75cl
2019
18 auf Lager
CHF
36.00

Produzent

Nur wenige Persönlichkeiten haben die Entwicklung und internationale Wahrnehmung der D.O. Ribera del Duero so massgeblich geprägt wie Javier Zaccagnini. Als Branchenquereinsteiger übernahm er in den 1990er-Jahren eine führende Rolle in der Organisation und strategischen Positionierung der noch jungen Herkunftsbezeichnung. Seine Arbeit trug wesentlich zur qualitativen Profilierung und zum wirtschaftlichen Aufschwung der Region bei. 1999 gründete Zaccagnini gemeinsam mit dem renommierten Önologen Mariano García die Bodegas Aalto, wo er bis 2011 als Geschäftsführer tätig war. In dieser Zeit entwickelte er ein tiefes Verständnis für die Topografie und das Potenzial ausgewählter Weinbergslagen in Ribera del Duero. Ab 2007 begann er, erste Parzellen eigenständig zu bewirtschaften, mit dem Ziel, ein Weinprofil zu schaffen, das seiner persönlichen Qualitätsphilosophie entspricht. Das Ergebnis war Sei Solo, dessen erster Jahrgang 2011 erschien. Seit 2015 ist auch sein Sohn Michael Zaccagnini, Absolvent in Önologie und Weinbau, Teil des Projekts. 2017 erfolgte die Gründung einer eigenen Bodega, nachdem zuvor in den Räumlichkeiten von Aalto vinifiziert wurde. Nach dem Tod Javiers im Januar 2023 führt Michael das Projekt weiter – gestützt auf das Wissen zweier prägender Mentoren: Mariano García in der Önologie und seinen Vater in der Unternehmensführung. mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Weinbaugebiet liegt in Kastilien-Léon zwischen den Städten Valladolid und Soria und erstreckt sich entlang des Flusses Duero. Die Weinberge liegen auf Hochplateaus auf einer Höhe zwischen 720 bis 1100 Meter über Meer. Das Klima ist trocken und von heissen Tagen und kühlen Nächten geprägt. Ribera del Duero verfügt über eine Rebfläche von 23'360 Hektaren. Der Spitzenreiter ist die Tempranillo-Traube, die im Ribera del Duero auch Tinto Fino genannt wird und einen Anteil von 80% an der Rebfläche einnimmt. mehr Informationen zur Region

Vinifikation

Das Traubengut stammt von bis zu 80-jährigen Reben aus den Dörfern La Horra, Gumiel de Izan und Moradillo, im Hochland von Ribera del Duero. Der Wein wird im 2500-Liter Foudre vinifiziert. Nach der malolaktischen Gärung wird jede Charge in französische 225-, 500- und 600-Liter-Fässer überführt, die 2 bis 6-jährig sind. Der anschliessende Ausbau findet während 18 Monaten statt. Schlussendlich wird durch eine sorgfältige Selektion entschieden, welche Barriques als Sei Solo oder Preludio abgefüllt werden.

Degustationsnotiz Nase

Intensive Aromen von Waldbeeren, Noten von Kokos, Mocca und etwas Kakao. Würzige Anklänge von Zedern und dezente Röstaromatik

Degustationsnotiz Gaumen

Weich und samtig am Gaumen, die Säure optimal integriert und mit ganz weichem Tannin. Der Preludio bietet bereits in jugedlichem Alter viel Trinkfreude, hat aber ein sehr gutes Lagerpotential

Passt zu

Kräftigen Fleischspeisen, Schmorgerichten, leicht gereiften Käse

Produzent
Nur wenige Persönlichkeiten haben die Entwicklung und internationale Wahrnehmung der D.O. Ribera del Duero so massgeblich geprägt wie Javier Zaccagnini. Als Branchenquereinsteiger übernahm er in den 1990er-Jahren eine führende Rolle in der Organisation und strategischen Positionierung der noch jungen Herkunftsbezeichnung. Seine Arbeit trug wesentlich zur qualitativen Profilierung und zum wirtschaftlichen Aufschwung der Region bei. 1999 gründete Zaccagnini gemeinsam mit dem renommierten Önologen Mariano García die Bodegas Aalto, wo er bis 2011 als Geschäftsführer tätig war. In dieser Zeit entwickelte er ein tiefes Verständnis für die Topografie und das Potenzial ausgewählter Weinbergslagen in Ribera del Duero. Ab 2007 begann er, erste Parzellen eigenständig zu bewirtschaften, mit dem Ziel, ein Weinprofil zu schaffen, das seiner persönlichen Qualitätsphilosophie entspricht. Das Ergebnis war Sei Solo, dessen erster Jahrgang 2011 erschien. Seit 2015 ist auch sein Sohn Michael Zaccagnini, Absolvent in Önologie und Weinbau, Teil des Projekts. 2017 erfolgte die Gründung einer eigenen Bodega, nachdem zuvor in den Räumlichkeiten von Aalto vinifiziert wurde. Nach dem Tod Javiers im Januar 2023 führt Michael das Projekt weiter – gestützt auf das Wissen zweier prägender Mentoren: Mariano García in der Önologie und seinen Vater in der Unternehmensführung. mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Weinbaugebiet liegt in Kastilien-Léon zwischen den Städten Valladolid und Soria und erstreckt sich entlang des Flusses Duero. Die Weinberge liegen auf Hochplateaus auf einer Höhe zwischen 720 bis 1100 Meter über Meer. Das Klima ist trocken und von heissen Tagen und kühlen Nächten geprägt. Ribera del Duero verfügt über eine Rebfläche von 23'360 Hektaren. Der Spitzenreiter ist die Tempranillo-Traube, die im Ribera del Duero auch Tinto Fino genannt wird und einen Anteil von 80% an der Rebfläche einnimmt. mehr Informationen zur Region
Vinifikation
Das Traubengut stammt von bis zu 80-jährigen Reben aus den Dörfern La Horra, Gumiel de Izan und Moradillo, im Hochland von Ribera del Duero. Der Wein wird im 2500-Liter Foudre vinifiziert. Nach der malolaktischen Gärung wird jede Charge in französische 225-, 500- und 600-Liter-Fässer überführt, die 2 bis 6-jährig sind. Der anschliessende Ausbau findet während 18 Monaten statt. Schlussendlich wird durch eine sorgfältige Selektion entschieden, welche Barriques als Sei Solo oder Preludio abgefüllt werden.
Degustationsnotiz Nase
Intensive Aromen von Waldbeeren, Noten von Kokos, Mocca und etwas Kakao. Würzige Anklänge von Zedern und dezente Röstaromatik
Degustationsnotiz Gaumen
Weich und samtig am Gaumen, die Säure optimal integriert und mit ganz weichem Tannin. Der Preludio bietet bereits in jugedlichem Alter viel Trinkfreude, hat aber ein sehr gutes Lagerpotential
Passt zu
Kräftigen Fleischspeisen, Schmorgerichten, leicht gereiften Käse
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.