• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Rabatt
Riesling 2020 Terre di San Leonardo

Dolomiti IGT

Riesling 2020 Tenuta di San Leonardo

Riesling 2020 Terre di San Leonardo
75cl
Vinifikation
12 Stunden Kaltmazerazion, sanfte Pressung. Danach reift der Wein wärend 12 Monaten in neuen und einmalverwendeten grossen französischen Eichenfässern. Der Wein reift für weitere 6 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
Degustationsnotiz Nase
Aromen von gelbem Steinobst, ein Hauch von Pfefferminze, leichte Zitrusnote
Degustationsnotiz Gaumen
lebendige Säure mit mineralischem Charakter, elegant und komplex
Passt zu
Meeresfrüchte, Fisch, vegetarische Gerichte
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Produzent
Das Weingut San Leonardo schaut auf eine lange Geschichte zurück, heute ist es ein Garten voller Reben und Rosen, geschützt von den imposanten Bergen des Trentino, die die kalten Nordwinde dämpfen, während die Talsohle die Wärme des Sees empfängt. Das Weingut ist eine antike Welt, Tradition wird hochgehalten. Die Seele von San Leonardo ist untrennbar mit der Familie Guerrieri Gonzaga verbunden,die seit dem 18. Jahrhundert in San Leonardo Weinbau betreibt. Im Jahre 2002 wurde der neue Weinkeller eingeweiht. Heute wird das Weingut von Anselmo Guerrieri Gonzaga geleitet, welcher die Leidenschaft von seinem Vater Carlos übernommen hat. Die Weine sind echte Juwelen und zeichnen sich durch Frische, Harmonie und eine schöne Eleganz aus.
Region
Als Hauptlieferant der damaligen Habsburgermonarchie kann die Region Trentino auf eine lange Weinbautradition blicken. In den wunderschönen Dolomiten gelegen gedeihen hier die verschiedensten Sorten auf rund 10'000 Hektaren, die vornehmlich von Genossenschaften und einigen kleineren und mittleren Produzenten bewirtschaftet werden. Die Hauptsorten der Region sind Teroldego, Marzemino und Nosiola.
CHF
32.00
CHF 41.00

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.