• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Grumello Vigna Gess 2019 Dirupi

Valtellina Superiore DOCG

Grumello Vigna Gess 2019 Dirupi

Grumello Vigna Gess 2019 Dirupi
75cl
Vinifikation
24 Monate Ausbau in französischen Eichenholzfässer mit 225 bis 500 Liter Fassungsvermögen.
Degustationsnotiz Nase
Frische Rosen, Pflaumen und reife Beeren mit Aromen von Süssholz und Enzian, elegante Würzigkeit und mit rauchigen Noten.
Degustationsnotiz Gaumen
Tiefgründiger und faszinierender Geschmack, frisch und lebendig, umhüllend und harmonisch mit reifen Tanninen.
Passt zu
Schmorgerichten, Wild.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Produzent
Die beiden gelernten Winzer Davide Fasolini und Pierpaolo Di Franco sind zwei waschechte „Valtellinesi“ und haben sich beim Studium der Önologie an der Universität von Mailand getroffen. Die beiden verfolgen seither gemeinsam ihren Traum vom „perfekten Nebbiolo“, gewachsen an den Steillagen ihrer Heimat. Auf drei Hektaren, aufgeteilt in unglaubliche 18 Parzellen an den steilen und steilsten Lagen der Valtellina, produzieren die beiden Variationen von Nebbiolos in Kleinstmengen. Sie starteten mit knapp 1000 Flaschen ihres ersten Jahrganges und sind auch heute noch absolute Kleinstproduzenten.
Region
Die Region Valtellina zeichnet sich durch ein besonders günstiges Klima aus, das perfekte Voraussetzungen für hochwertigen Weinbau schafft. Dabei ist die Region einer der wenigen Orte ausserhalb des Piemonts, wo die Nebbiolo-Traube gedeiht. Ausserdem hat sie die grössten zusammenhängende Terrassenlandschaft Italiens und umfasst mehr als 995 Hektaren Rebfläche, auf der hauptsächlich Nebbiolo angebaut wird. Hinzu kommen einige «Abkömmlinge» des Nebbiolos wie Pignola, Rossola und Prugnola.
CHF
48.00

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.