• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86

Hannes Reeh

Filter
Filter
Weintyp
Preis
-
Land
Region
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Geniessen zu
Cabernet Sauvignon Unplugged 2019 Hannes Reeh

Burgenland - Österreich

Cabernet Sauvignon Unplugged 2019 Hannes Reeh

Cabernet Sauvignon Unplugged 2019 Hannes Reeh
150cl
Vinifikation
Lange Lagerung auf der Feinhefe, 80% in neuen und 20% in zweitbefüllten französischen Barriquen.
Degustationsnotiz Nase
Wuchtige, dichte Frucht nach Cassis und Brombeeren, Mokka, frisch aufgebrochene Vanilleschoten, warme Eiche und Zigarrenkiste.
Degustationsnotiz Gaumen
Opulenter Körper, saftig und dicht, breiter Fluss, typische Ecken und Kanten eines reinen Cabernets, wunderschöne Länge mit dunkler Beerenfrucht im Finale.
Passt zu
Kräftigen Fleischgerichten wie Braten oder Grilladen, auch sehr schön zu dunklem Geflühgel oder nicht zu rezennten Hartkäsen.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Produzent
Das Weingut Hannes Rehe liegt in Andau im Seewinkel. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Reeh einen gemischten landwirtschaftlichen Betrieb. Der Ausbau im Bereich des Weinbaus wurde erst vor knapp zwanzig Jahren vollzogen. Bis dahin wurden die Trauben an andere Winzer weiterverkauft. Acht Hektar wurden zum damaligen Zeitpunkt verarbeitet und im Weinkeller der Familie Reeh vinifiziert. Mit dem Jahrgang 2010 wurde das Traubengut auf knapp 40 Hektar gelesen. Die Errichtung einer neuen, grösseren Betriebshalle, die Einführung eines neuen Logos und taufrischer Etiketten waren die wichtigsten ersten Neuerungen unter der Leitung von Hannes Reeh. Er sprengt auf seinem Weingut im Burgenland die Konventionen. Dies nicht nur durch seine unbeschwerte Art, oder die Designs der Weinetiketten, sondern vor allem durch seine Werte und Persönlichkeit, welche sich in seinen Weinen wiederfinden. Es ist die Balance zwischen Tradition, Neue-Welt-Erfahrung, Zukunftsglauben und burgenländischen Wurzeln. Mit viel Unbefangenheit tut er das, was ihm Spass macht, und hat damit Erfolg. Die Böden in Andau, auf denen die Trauben von Hannes Reeh gedeihen, sind karg und ergeben Weine, die mit Kraft, Fülle und Reife überzeugen. Die Unplugged-Weine von Hannes Reeh sind zum Markenzeichen geworden. Sie zeichnen sich durch viel Authentizität aus, während jeglicher «Schnickschnack» weggelassen wird. Sie sind ungeschönt und ungefiltert, genau wie gute Rockmusik. Den Begriff hat Hannes Reeh von der Grunge-Band «Nirvana» übernommen. Das Album «Unplugged in New York» war für ihn als Teenager wie eine Offenbarung. Mit seinem «Zweigelt Unplugged» gewann er den Österreichischen Zweigelt Grand Prix.
Region
Neben zahlreichen mittelalterlichen Burgen und Schlössern, die es im Burgenland zu bestaunen gibt, stehen eindeutig die Weinreben im Vordergrund, die auf gut 13'850 Hektaren kultiviert und gezüchtet werden. Das Weinbaugebiet ist relativ schlank und befindet sich in der Region Neusiedlersee im Osten des Landes entlang der ungarischen Grenze. Das Klima ist warm bis heiss. Das Weinbaugebiet ist bekannt für seine Rotweine von der Sorte Blaufränkisch sowie für die Süssweine vom Neusiedlersee.
CHF
75.00
Bild für Kategorie Hannes Reeh

Hannes Reeh

Das Weingut Hannes Rehe liegt in Andau im Seewinkel. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Reeh einen gemischten landwirtschaftlichen Betrieb. Der Ausbau im Bereich des Weinbaus wurde erst vor knapp zwanzig Jahren vollzogen. Bis dahin wurden die Trauben  an andere Winzer weiterverkauft. Acht Hektar wurden zum damaligen Zeitpunkt verarbeitet und im Weinkeller der Familie Reeh vinifiziert. Mit dem Jahrgang 2010 wurde das Traubengut auf knapp 40 Hektar gelesen. Die Errichtung einer neuen, grösseren Betriebshalle, die Einführung eines neuen Logos und taufrischer Etiketten waren die wichtigsten ersten Neuerungen unter der Leitung von Hannes Reeh. 

Er sprengt auf seinem Weingut im Burgenland die Konventionen. Dies nicht nur durch seine unbeschwerte Art, oder die Designs der Weinetiketten, sondern vor allem durch seine Werte und Persönlichkeit, welche sich in seinen Weinen wiederfinden. Es ist die Balance zwischen Tradition, Neue-Welt-Erfahrung, Zukunftsglauben und burgenländischen Wurzeln. Mit viel Unbefangenheit tut er das, was ihm Spass macht, und hat damit Erfolg. Die Böden in Andau, auf denen die Trauben von Hannes Reeh gedeihen, sind karg und ergeben Weine, die mit Kraft, Fülle und Reife überzeugen. Die Unplugged-Weine von Hannes Reeh sind zum Markenzeichen geworden. Sie zeichnen sich durch viel Authentizität aus, während jeglicher «Schnickschnack» weggelassen wird. Sie sind ungeschönt und ungefiltert, genau wie gute Rockmusik. Den Begriff hat Hannes Reeh von der Grunge-Band «Nirvana» übernommen. Das Album «Unplugged in New York» war für ihn als Teenager wie eine Offenbarung. Mit seinem «Zweigelt Unplugged» gewann er den Österreichischen Zweigelt Grand Prix.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.