• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86

Österreich

Filter
Filter
Weintyp
Preis
-
Land
Region
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Geniessen zu
Grüner Veltliner alte Reben 2021 Markowitsch

Carnuntum DAC

Grüner Veltliner alte Reben 2021 Markowitsch

Grüner Veltliner alte Reben 2021 Markowitsch
75cl
Vinifikation
Im Stahltank und Holzfässern auf der Vollhefe.
Degustationsnotiz Nase
Zarter Kamillenduft, gepaart mit Akazienhonig ensteigt dem Glas, herrliche Schiefer-Noten und dann reife Aprikosen.
Degustationsnotiz Gaumen
Spürbare Extraktsüsse mit grandioser Frische und wunderschöner Finesse ausgestattet, im Finale Apfelnoten, Quitte und süsses Marzipan.
Passt zu
Zu allen Arten von Fisch und Meeresfrüchten, auch zu Kalbfleisch, Geflügel und natürlich wunderbar zur asiatischen Küche.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Produzent
Gerhard Markowitsch gehört zu den Ausnahmetalenten, die es verstehen, exzellente Weiss- sowie Rotweine herzustellen. Durch die Perfektion im Rebberg, die rigorose Traubenselektion und mit Hilfe allerneuster Technologie schafft es der sympathische Winzer und Tüftler, seine Weine jedes Jahr aufs Neue zu verfeinern und die Qualität weiter zu verbessern. Seine Weine wirken nie banal, sondern widerspiegeln wunderbar die Charaktere der heimischen Traubensorten. Bereits 1999 wurde Gerhard von Falstaff zum Winzer des Jahres erkoren
Region
Das eher kleine Anbaugebiet Carnuntum liegt östlich von Wien und ist mit Reben auf einer Fläche von 925 Hektaren bestückt. Ein spezieller Wein dieser Region ist der Rubin Carnuntum, der zu 100% aus Zweigelt besteht. Dank der nahen Donau ist das Klima mild, aber nicht zu heiss. Zweigelt und Blaufränkisch sind die beiden Lokalmatadorinnen. Je länger je mehr wird hier auch Grüner Veltliner angebaut und versucht den klassischen Grüner Veltliner beispielsweise aus der Wachau die Stirn zu bieten.
30+ auf Lager
CHF
19.00

Österreich

Österreich ist in der Weinszene seit längerer Zeit kein unbeschriebenes Blatt mehr. Die Weine aus Österreich geniessen international je länger je mehr einen ausgezeichneten Ruf. Mit einer grossen Diversität an fruchtigen, aber auch würzigen und komplexen Weissweinen, eleganten und saftigen Rotweinen ist für jeden Weingeniesser etwas dabei. Die Weingeschichte Österreichs geht bis 700 vor Christus zurück. Die Bekanntheit erreichte Österreich durch ein strengeres Weingesetz, das im Jahr 1985 verabschiedet wurde. Die Gesamtrebfläche in Österreich beträgt etwa 46000 Hektaren und verteilt sich vor allem auf den Osten des gebirgigen Alpenlandes. Die Hauptrebsorten sind unter anderem Grüner Veltliner, Riesling und Sauvignon blanc bei den weissen Traubensorten und Zweigelt und Blaufränkisch bei den Roten.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.