Region
Das atlantische Klima mit feuchtem, mildem Winter, regnerischem Frühjahr und trockenem, heissem Sommer und Frühherbst bekommt den hier angebauten Sorten besonders. Sie profitieren von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von rund 112 000 Hektar unterscheidet Bordeaux rund 50 Appellationen (Herkunftsgebiete). Man teilt diese gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete ein: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Die meistangebauten roten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten sind es Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.
mehr Informationen zur Region
Vinifikation
Barriqueausbau
Degustationsnotiz Nase
feinen und elegant noblen Bouquet, das unglaublich viel Tiefgang und Bordeaux-Magie ausstrahlt. Ein Mix aus schwarzer und roter Frucht, dazu erdige Töne und viel Périgord-Trüffel. Die faszinierende Frische macht die enorme Intensität in diesem Wein fast vergessen.
Degustationsnotiz Gaumen
der Gaumen, das ist eine betörende Symbiose von Kraft und Eleganz. Kraftvoller, aromatischer Auftakt mit viel Frische und Würze. Saftige schwarze Kirsche, rote Johannisbeere, Brombeere, Pflaume und feine Röstaromen. Ein mächtiger Bordeaux in Vollendung, der es schafft, die Eleganz zu bewahren.
Passt zu
Rind, Wild/Lamm, Pasta/Reisgerichte, Schwein, Salate, Käsegerichte, Vorspeisen, Kalb, Vegetarisch