• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86

Schweiz

Filter
Filter
Weintyp
Preis
-
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Fläscher Pinot Blanc 2021 Davaz

AOC Graubünden

Fläscher Pinot Blanc 2021 Davaz

Fläscher Pinot Blanc 2021 Davaz
75cl
Vinifikation
Gesundes vollreifes Traubengut, 12 Stunden Maischestandzeit, leichtes Anpressen mit anschliessender Kaltgärung während 12 Tagen. Teilweise biologischer Säureabbau.
Degustationsnotiz Nase
Weich und cremig im Duft, Zitrusfrüchte, Apfel, Quitte, Wiesenblumen und etwas geröstete Haselnüsse.
Degustationsnotiz Gaumen
Ein dichter und charaktervoller Pinot Blanc, der seine Spannung aus seiner Schiefermineralität und seinem frischen Körper mit weissen Blütenaromen, Minze, Aprikosen und Bergamotte zieht.
Passt zu
Vorspeisen und leichten Gerichte. Der Wein besitzt ein einmalig vielseitiges Einsatzpotentioal als Essensbegleiter
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Produzent
Das Weingut DAVAZ ist aus der Güterzusammenlegung von 1966 bis 1978 hervorgegangen. 1972 wurden die ersten Reben im neuerstandenen Weinberg gepflanzt und schon vier Jahre später sind die Eltern Hans und Annemarie mit ihren fünf Kindern aus dem Dorf Fläsch ausgezogen in die neuerstellte Rebsiedlung Davaz zwischen Fläsch und Maienfeld. Die Weine fanden schnell eine treue Kundschaft und der Weinbaubetrieb entwickelte sich gut. Andrea, der jüngste Sohn der Familie, übernahm im Jahre 1991 mit seiner Frau Marianne die Führung des Weinguts Davaz. Heute ist bereits die dritte Generation mit Micha und Luca Davaz auf dem Weingut tätig und haben seit 2022 die Führung übernommen.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Rebfläche der Weinbaugemeinde Fläsch unterteilt sich in die Fläscher Halde und das Fläscher Feld. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Die Parzellen sind kleinräumig auf zahlreiche Winzer und leidenschaftliche Rebbauern aufgeteilt, was eine grosse Vielfalt und unterschiedliche Handschriften zur Folge hat.
30+ auf Lager
CHF
25.00

Schweiz

Im kleinen Alpenland Schweiz wird die Rebe schon seit über 2000 Jahren kultiviert und gehört zum Kulturgut und dem Landschaftsbild dazu. Reben werden in allen Landesteilen auf ungefähr 15‘000 Hektaren angebaut, wobei sich die Hauptrebflächen im Wallis, um den Genfersee und im Tessin befinden. Die Rebberge in der Deutschschweiz sind wie ein Flickenteppich über die ganze Region verstreut. Die wichtigsten Rebsorten sind Chasselas und Müller Thurgau bei den Weissweinen, Pinot Noir und Merlot bei den Rotweinen, wobei die Schweiz ein riesen Reservoir an autchthonen Rebsorten vorweist.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.