• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Cervaro della Sala 2023 Castello della Sala

Umbria Bianco IGT

Cervaro della Sala 2023 Castello della Sala

Cervaro della Sala 2023 Castello della Sala
75cl
Vinifikation
Nach der Abpressung gelangt der Most zur Gärung in französische Barriquen, danach wird er während sechs Monaten auf der Hefe belassen.
Degustationsnotiz Nase
Vielschichtig mit saftigen Birnen, Ananas, Zitrus, Honigmelonen, gerösteten Haselnüssen und einem feinen Toasting des Eichenbarriques.
Degustationsnotiz Gaumen
Trotz der Opulenz im Eintritt eine schöne Frische anzeigend, fruchtig-reife Noten nach gelben Früchten, exotische Noten nach Mango und Kokos, breit fliessend, saftig und lang ausklingend.
Passt zu
Meeresfrüchten, Fischgerichten, aber auch zu Kalbfleisch.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre
Produzent
Bereits seit 1940 zu den Besitztümern der Antinoris zählt eines der schönsten mittelalterlichen Burgschlösser Italiens, Castello della Sala, gelegen zwischen Rom und Florenz im umbrischen Apennin-Gebiet. Die Weinberge des Kastells waren ursprünglich mit verschiedenen traditionellen umbrischen Rebsorten bestückt - darunter vor allem Procanico und Grecchetto. Heute werden auf ca. 160 ha Weinbergen neben den autochthonen Trauben auch Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Nero mit großem Erfolg gepflanzt. Ein Exempel hierfür setzt der Cervaro della Sala, der in diesem Jahr bereits zum 14. Male mit den begehrten "Drei Gläsern" des Gambero Rosso ausgezeichnet wurde.
Region
Umbrien liegt im Landesinnern und ist eine der wenigen Regionen Italiens ohne Küstenanteil. Die landschaftliche Schönheit liegt in den lieblichen Seen, den hohen Bergen, den geschichtsträchtigen Städten und der pittoresken Landwirtschaft. Reben gedeihen im Einklang mit Olivenbäumen, Getreideflächen wechseln sich mit Waldlandschaft ab. Die Rebfläche beträgt 16‘500 Hektaren, auf denen Sagrantino, Sangiovese, Grechetto und zahlreiche weitere Sorten wachsen. Die Weine sind würzig-authentisch mit einem starken Terroir-Bezug.
CHF
89.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.