Produzent
                            
                            
                                Der Name „Badoux“ ist untrennbar mit dem Eidechsliwein, dem „Aigle „Les Murailles“ verbunden. Das Weinhaus wurde im Jahr 1908 von Henri Badoux gegründet. Das Familienunternehmen hat sich bereits in jungen Jahren mit dem Namen Aigle in Verbindung mit dem berühmten Weinberg 'Les Murailles' durchgesetzt. Schon zu jener Zeit betonte man, dass die Weine dieser Gegend bei relativ geringer Säure, mit jenen des Lavaux, den höchsten Zuckergehalt aufweisen. In diesem etwas trockenen Bericht wird erwähnt, dass diese Weine 'gleichzeitig Körper und Milde besitzen' und einen höheren Gehalt an Weinstein aufweisen (Garant für Struktur und gute Lagerfähigkeit) als in andern waadtländischen Rebgebieten.
Bei der Geschäftsübernahme 1940 erbte sein Sohn, Henri Emile Badoux, eine noch bescheidene Weinhandlung. Er erweiterte die Erbschaft zu einem imposanten Weingut von über fünfzig Hektaren in den berühmten Appellationen Aigle, Yvorne, Ollon und Saint-Saphorin. Nach und nach verbreitete sich der Ruf des Unternehmens über die ganze Schweiz und über die Grenzen hinaus mit Exporten, namentlich nach Deutschland und USA.
                                    
                                        mehr Informationen zum Produzent
                                    
                            
                            
                                Region
                            
                            
                                Die Weinberge des Kanton Waadt liegen an den Ufern des Lac Lémans, des Neuenburgersees sowie am Rhone-Ufer. An den Steilhängen des Dézaley im Lavaux wird der Weinbau seit den Zisterzienser-Mönchen im 12 Jahrhundert gepflegt. Die Rebfläche beträgt knapp 3800 Hektaren und ist zu ungefähr 30% mit roten Rebsorten und 70% weissen Rebsorten bestockt. Die wichtigste Rebsorte ist mit Abstand der weisse Chasselas, deren Ursprung in der Region Waadt vermutet wird.
                                    
                                        mehr Informationen zur Region
                                    
                            
                            
                                Vinifikation
                            
                            
                                im Edelstahltank ausgebaut.
                            
                            
                                Degustationsnotiz Nase
                            
                            
                                Ein Potpourri von reifen Aprikosen, Nektarinen und roten Beeren verbindet sich mit einer herben Würznote.
                            
                            
                                Degustationsnotiz Gaumen
                            
                            
                                Eine anregende Herbe prägt den Gaumen, mineralischer Fluss im Körper und eine herrlich vollmundige Fruchtigkeit im Finale.
                            
                            
                                Passt zu
                            
                            
                                Gut gekühlt als Apéro, ein paar Grad kühler auch zu leichten Vorspeisen oder auch zu Fleischplatten.
                            
                            
                                Trinkreife
                            
                            
                                Jahrgang + 4 Jahre