• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Waadt

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Geniessen zu
St. Saphorin Les Medailles 2023 H. Contesse Hammel

Lavaux AOC

St. Saphorin Les Medailles 2023 H. Contesse Hammel

St. Saphorin Les Medailles 2023 H. Contesse Hammel
75cl
Vinifikation
Ausbau im Stahltank
Degustationsnotiz Nase
zarte, elegante Nase nach weissen Blüten, Lindenblättern, Akazien, dazu feine Birnen- und Apfelnoten.
Degustationsnotiz Gaumen
kräftig und dennoch sehr finessenreich präsentiert sich dieser edle Wein. Er ist gleichzeitig reich und rassig. Die süssliche Bitterkeit im Abgang macht das Weitergeniessen unwiderstehlich.
Passt zu
Apéro, Terrinen und Pasteten sowie Geflügel- und Fischgerichten.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Produzent
Das Familienunternehmen kellert die Ernte von rund 350 Hektaren Reben ein, ein Drittel davon stammt von den eigenen Domänen in den Kantonen Waadt und Wallis sowie im Burgund. Insgesamt werden nicht weniger als 25 Rebsorten kultiviert. Das beeindruckende Weinsortiment, vinifiziert vom Tandem Charles Rolaz und Fabio Penta, reicht vom trockenen Wein bis hin zum raren Süsswein. Jahr für Jahr, zeichnen sich die Weine des Hauses an nationalen und internationalen Wettbewerben aus. Dank diesen exzellenten Resultaten und der konstanten Weinqualität hat das Haus Hammel die Aufnahme in den illustren Kreis der zwölf Waadtländer Spitzengüter gefunden, die sich in der Vereinigung Arte Vitis zusammengeschlossen haben, sowie in der nationalen Schatzkammer des Mémoire des Vins Suisses.
Region
Die Weinberge des Kanton Waadt liegen an den Ufern des Lac Lémans, des Neuenburgersees sowie am Rhone-Ufer. An den Steilhängen des Dézaley im Lavaux wird der Weinbau seit den Zisterzienser-Mönchen im 12 Jahrhundert gepflegt. Die Rebfläche beträgt knapp 3800 Hektaren und ist zu ungefähr 30% mit roten Rebsorten und 70% weissen Rebsorten bestockt. Die wichtigste Rebsorte ist mit Abstand der weisse Chasselas, deren Ursprung in der Region Waadt vermutet wird.
CHF
17.80
Bild für Kategorie Waadt

Waadt

Die Weinberge des Kanton Waadt liegen an den Ufern des Lac Lémans, des Neuenburgersees sowie am Rhone-Ufer. An den Steilhängen des Dézaley im Lavaux wird der Weinbau seit den Zisterzienser-Mönchen im 12 Jahrhundert gepflegt. Die Rebfläche beträgt knapp 3800 Hektaren und ist zu ungefähr 30% mit roten Rebsorten und 70% weissen Rebsorten bestockt. Die wichtigste Rebsorte ist mit Abstand der weisse Chasselas, deren Ursprung in der Region Waadt vermutet wird.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.