• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Noà 2019 Cusumano

Sicilia IGT

Noà 2019 Cusumano

Noà 2019 Cusumano
75cl
Vinifikation
Ausbau während 8 Monaten im französischen Barrique.
Degustationsnotiz Nase
Aromen nach schwarzen Beeren, etwas Rumtopf, Sauerkirsche, Vanille und Gewürzen, sehr dicht und breit.
Degustationsnotiz Gaumen
opulent im Eintritt, wuchtig in der Frucht, unterlegt mit würzigen Komponenten nach Leder und Tabak, dicht im Körper, getragen vom präsenten tannin des cabernet, anhaltend im Finale.
Passt zu
Pasta mit kräftigen Saucen, Fleischvariationen und Hartkäsen.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Produzent
Die zwei Brüder Alberto und Diego Cusumano übernahmen Ende der 90er-Jahre das Weingut von ihrem Vater Francesco. Der Vater hatte bis zu diesem Zeitpunkt viele Rebberge gekauft, einige davon an absoluten Toplagen. Jedoch verkaufte er seine Weine offen als sogenannte «Bulk Weine» in die ganze Welt. Die beiden Brüder brachten durch ihre Jugend und ihren Ehrgeiz neue Dynamik in das Familienunternehmen und die Entwicklung beschleunigte sich. Cusumano baute eine neue Kellerei, die sich am Stand der neusten und modernsten Technik orientierte. Und natürlich wurden fortan eigene Weine kreiert und abgefüllt. Die Weine von Cusumano gehören unbestritten zum Besten, was in Sizilien erzeugt wird. Sie haben viel Persönlichkeit und tragen die Handschrift der beiden Brüder.
Region
Die Weinbauregion Sizilien kann auf eine vielfältige Tradition zurückschauen, so betrieben hier von den Griechen über die Normannen und Franzosen bis hin zu den Briten Weinbau. Die grösste Insel des Mittelmeers besticht durch ein breites Spektrum an klimatischen Bedingungen, die einen hochwertigen Weinbau auf den insgesamt 100'000 Hektaren zulassen. Hauptsächlich werden hier die Rebsorten Nero dʼAvola, Nerello Mascalese und Inzolia angebaut.
CHF
36.50

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.