• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Frankreich

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Pouilly-Fumé Baron de L 2022 Château Nozet

Pouilly Fumé AOC

Pouilly-Fumé Baron de L 2022 Château Nozet

Pouilly-Fumé Baron de L 2022 Château Nozet
75cl
Vinifikation
Im Edelstahltank.
Degustationsnotiz Nase
sehr komplex und vielschichtige, hocharomatische Düfte nach weissem Holunderblüte, Zitrusfrüchten, Pfirsich und Rauch - absolut rein,
Degustationsnotiz Gaumen
saftig im Auftakt, Stachelbeeren und Grapefruit, sehr ausgewogen und gehaltvoll, opulent im Körper und aromatisch intensiv bleibend bis ins lang anhaltende Finale.
Passt zu
Meeresfischen und Krustentieren, sowie zu weissem Fleisch oder nicht allzu rezenten Hartkäsen.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre
Produzent
1787 erwarb der Comte Edmond Lafond das Gut und bis heute ist es im Besitz der Familie geblieben. Im eindrucksvollen Château de Nozet, einem Wahrzeichen im Herzen der Loire, entstehen seit Generationen edle Weissweine, die weltweit geschätzt werden. Seit 1972 wird es von seinem Nachfahren, dem ausgebildeten Winzer Patrick De Ladoucette geführt, der dem Weingut Baron De Ladoucette auch seinen heutigen Namen gab. Er führte das Gut mit seinen unverwechselbaren Terroir-Weinen zu Weltruf. Angebaut werden von dem Weingut Baron De Ladoucette hauptsächlich die Rebsorten Sauvignon Blanc, Chardonnay und Chenin Blanc. Die Rebfläche, die vom Weingut Baron De Ladoucette bewirtschaftet wird, umfasst etwa 100 Hektar. Die Weine von Baron de Ladoucette stehen für eine klare, frische Charakteristik der Loire. Dabei werden Lagen in den renommierten Appellationen Sancere und Pouilly Fumé bewirtschaftet, welche die Grundlage der ausgezeichneten Weine sind. Seit Generationen werden auf Château de Nozet edle Weissweine mit besonderem Fokus auf Reinheit und Ausdruck der Rebsorte Sauvignon Blanc vinifiziert.
Region
Die Loire legt auf ihrem Weg zum Atlantik rund 1000 Kilometer zurück, durchquert mehrere Klimazonen und ist somit der längste Fluss Frankreichs. Die für französische Verhältnisse nördliche Lage sorgt generell für frische, leichte und delikate Weine. Die Rebe profitiert von zahlreichen Kleinlagen und Böden aus Lehm und Kalk, Silex, Mergel, Tuffstein, Sedimenten, Sandstein, Granit oder Schiefer. Auf einer Rebfläche von über 70’000 Hektaren wachsen hauptsächlich bei den weissen Rebsorten Chenin Blanc, Sauvignon Blanc und Melon de Bourgogne. Bei den roten Traubensorten Cabernet Franc, Gamay, Pinot Noir und Côt (Malbec).
CHF
90.00

Frankreich

Der Weinbau in Frankreich entstand etwa 500 vor Christus. Ausgehend vom mediterranen Süden, der Provence und dem Languedoc, verbreitete sich der Weinbau der Rhone entlang Richtung Norden. Zeitgleich wurden die ersten Rebstöcke in der Region Bordeaux gepflanzt. Mitte des 3. Jahrhunderts gewann der Rebbau an Bedeutung und die Rebe eroberte auch die nördlicheren Lagen wie die Champagne, das Burgund und die Loire-Region. Zwischen dem 5. und 13. Jahrhundert verlor der Weinbau an Bedeutung, bevor eine zweite grosse Ausdehnungswelle begann. Bordeaux, unter englischer Herrschaft, belieferte das britische Inselreich, die Champagne, das Burgund und das Pariser Becken. Das teure und gesuchte Luxusprodukt Grand Vin entstand. Heute besitzt Frankreich in 14 Weinbaugebieten knapp 800'000 Hektaren Rebfläche. Die bedeutendsten Rebsorten sind bei den roten Trauben Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die am häufigsten vertretenen weissen Rebsorten sind Ugni Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Melon de Bourgogne und Sémillon.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.