• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Brunello di Montalcino 2018 Casanova di Neri

Brunello di Montalcino DOCG

Brunello di Montalcino 2018 Casanova di Neri

Brunello di Montalcino 2018 Casanova di Neri
75cl
Vinifikation
36 monatiger Ausbau in Holzfässern aus französischer Eiche.
Degustationsnotiz Nase
Betörende Aromen nach reifen Zwetschgen und Pflaumen, im schönen Zusammenspiel mit den Barriquearomen, die an Vanille und Milchschokolade erinnern, auch etwas Zimt und Leder schwingen mit.
Degustationsnotiz Gaumen
Ausgesprochene Eleganz am Gaumen, nun auch Brombeeren und mineralische Akzente, sehr sanfte Tannine, ausdrucksstark und von schöner Wärme, ausgewogen und nachhaltig im Abgang.
Passt zu
Pasta mit kräftiger Sosse, gegrilltem oder gebratenem hellem und dunklem Fleisch, kräftigen Hartkäsen.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Produzent
Der Betrieb wurde 1971 von Giovanni Neri gegründet und findet seine starke Seite weiterhin in der familiären Leitung und den kleinen Zahlen. Die Leidenschaft und Kompetenz von Giacomo haben, zusammen mit den 55 Hektar Weinbergen in den besten Lagen von Montalcino, die Produktion von einzigartigen Weinen mit aussergewöhnlicher Persönlichkeit ermöglicht. Ein Beispiel dafür ist der Brunello Tenuta Nuova, der sich mit dem Jahrgang 2001 auf dem ersten Platz in der Klassifizierung der Top 100 der amerikanischen Fachzeitschrift Wine Spectator platziert hat um dann mit dem Jahrgang 2006, durch die Bewertung von 100 Punkten von James Suckling, die Höchstnote zu erreichen.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
«Die andere Toskana» wird die Toskanische Küste / Maremma auch bezeichnet. Ursprünglich waren hier nur Sumpfgebiete zu finden, die mit zunehmenden Erfolg der Weine aus Bolgheri stetig trockengelegt wurden, um zusätzliche Anbauflächen zu schaffen. Diese umfassen mittlerweile rund 15'000 Hektare, auf welchen die Sorten Cabernet, Merlot und Vermentino angebaut werden.
CHF
49.90
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.