• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bio
Sforzato "Vino Sbagliato" 2022 Dirupi

Sforzato di Valtellina DOCG, BIO

Sforzato "Vino Sbagliato" 2022 Dirupi

Sforzato "Vino Sbagliato" 2022 Dirupi
75cl
Vinifikation
Die Gärung erfolgt im Edelstahltank, gefolgt von einem Ausbau während einem Jahr in französischen Barriques von 1ter und 2ter Füllung.
Degustationsnotiz Nase
Intensiver Duft nach Rosen, dunklen, eingekochten Beeren mit einem Hauch Zedernholz, etwas Zimt, warmem Leder und abgehangenem, rotem Fleisch.
Degustationsnotiz Gaumen
Dicht und kernig im Auftakt, breit in der Mitte, saftige Frucht, nicht eingekocht, aber enorm intensiv, würzige Noten nach Thymian, Rosmarin, Nägeli und frischem Vanillestängel, feinsandige Tannine, trotz der üppigen Frucht trocken bleibend, dunkle Beerenaromen im anhaltenden Finale.
Passt zu
Lamm, Rind, Schmorgerichten, Wild, dunklem Geflügel und gereiftem Käse.
Trinkreife
Jahrgang + 20 Jahre
Produzent
Die beiden gelernten Winzer Davide Fasolini und Pierpaolo Di Franco sind zwei waschechte „Valtellinesi“ und haben sich beim Studium der Önologie an der Universität von Mailand getroffen. Die beiden verfolgen seither gemeinsam ihren Traum vom „perfekten Nebbiolo“, gewachsen an den Steillagen ihrer Heimat. Auf drei Hektaren, aufgeteilt in unglaubliche 18 Parzellen an den steilen und steilsten Lagen der Valtellina, produzieren die beiden Variationen von Nebbiolos in Kleinstmengen. Sie starteten mit knapp 1000 Flaschen ihres ersten Jahrganges und sind auch heute noch absolute Kleinstproduzenten.
Region
Die Region Valtellina zeichnet sich durch ein besonders günstiges Klima aus, das perfekte Voraussetzungen für hochwertigen Weinbau schafft. Dabei ist die Region einer der wenigen Orte ausserhalb des Piemonts, wo die Nebbiolo-Traube gedeiht. Ausserdem hat sie die grössten zusammenhängende Terrassenlandschaft Italiens und umfasst mehr als 995 Hektaren Rebfläche, auf der hauptsächlich Nebbiolo angebaut wird. Hinzu kommen einige «Abkömmlinge» des Nebbiolos wie Pignola, Rossola und Prugnola.
CHF
72.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.