• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Syrah

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Syrah Grand Cru 2019 Cave des Bernunes

Valais AOC

Syrah du Domaine 2019 Cave des Bernunes

Syrah Grand Cru 2019 Cave des Bernunes
75cl
Vinifikation
Im Barrqiue ausgebaut.
Degustationsnotiz Nase
begeisternde, komplexe Aromatik, überwältigend. Reife Brombeeren, Heidelbeeren, Pfeffer, Wacholder, dazu edle Röstaromen.
Degustationsnotiz Gaumen
dichter, gehaltvoller Auftakt, tolle Konzentration und Komplexität, vielschichtig, das feinkörnige Tannin ist harmonisch eingebettet, der Abgang mineralisch und langanhaltend.
Passt zu
solo als Kaminwein
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Produzent
Die Cave de Bernunes wurde 1987 durch Nicolas Zuffrey voller jugendlichem Tatendrang gegründet. Das Weingut liegt an der deutsch-französischen Sprachgrenze in Sierre-Chippis im Herzen der Walliser Rebberge. Auf verschiedenen Böden und unterschiedlichen Mikroklimas werden zahlreiche autochthone Walliser und internationale Rebsorten mit grösstem Respekt vor der Natur gepflegt. Diese Hingabe und Leidenschaft für die Besonderheiten der einzelnen Böden widerspiegelt sich auf famose Weise in den Weinen.
Region
Die grösste Rebfläche der Schweiz, von knapp 4800 Hektaren, befindet sich im Unterwallis und wird von über 20’000 Eigentümern zumeist im Nebenerwerb bewirtschaftet. Von Martigny bis Visp erstrecken sich die kleinen Rebparzellen an den steilen Berghängen bis hoch nach Visperterminen auf 1150 Meter über Meer, somit sind diese Parzellen die höchstgelegenen Weinberge Europas. Das Wetter ist kontinental geprägt; kalte Winter wechseln sich mit heissen, trockenen Sommern ab. Der Anteil an roten Rebsorten (61%) ist etwas höher als der Anteil an weissen Rebsorten (39%). Die wichtigsten sind Pinot Noir und Fendant (Chasselas), welche von einem schier unerschöpflichen Fundus an autochthonen und internationalen Rebsorten ergänzt werden.
CHF
58.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.