• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86

St. Emilion

Filter
Filter
Weintyp
Preis
-
Land
Region
Subregion
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Mondot by Troplong Mondot 2018

3er Grand Cru classé B St. Emilion AC

Mondot by Troplong Mondot 2018

Mondot by Troplong Mondot 2018
75cl
16 auf Lager
CHF
43.00
Château Canon-La Gaffelière 2018

Premier Grand Cru Classe, St. Emilion AOC

Château Canon-La Gaffelière 2018

Château Canon-La Gaffelière 2018
75cl
30+ auf Lager
CHF
110.00
Château Troplong-Mondot 2018

3er Grand Cru classé B St. Emilion AC

Château Troplong-Mondot 2018

Château Troplong-Mondot 2018
75cl
30+ auf Lager
CHF
135.00
Château Canon-La Gaffelière 2018

Premier Grand Cru Classe, St. Emilion AOC

Château Canon-La Gaffelière 2018

Château Canon-La Gaffelière 2018
150cl
4 auf Lager
CHF
250.00
Château Troplong-Mondot 2015

3er Grand Cru classé B St. Emilion AC

Château Troplong-Mondot 2015

Château Troplong-Mondot 2015
150cl
1 auf Lager
CHF
342.00
La Dame de Boüard  2016

Montagne Saint Emilion, AOC

La Dame de Boüard 2016

La Dame de Boüard  2016
75cl
7 auf Lager
CHF
19.00
Château de Valandraud 2015

1er Grand Cru Classé B St-Emilion AOC

Château de Valandraud 2015

Château de Valandraud 2015
75cl
4 auf Lager
CHF
195.00
Château Troplong-Mondot 2015

3er Grand Cru classé B St. Emilion AC

Château Troplong-Mondot 2015

Château Troplong-Mondot 2015
75cl
9 auf Lager
CHF
165.00
Château Troplong-Mondot 2011

3er Grand Cru classé B St. Emilion AC

Château Troplong-Mondot 2011

Château Troplong-Mondot 2011
75cl
5 auf Lager
CHF
145.00
Château de Valandraud 2017

1er Grand Cru Classé B St-Emilion AOC

Château de Valandraud 2017

Château de Valandraud 2017
75cl
12 auf Lager
CHF
175.00
Château de Valandraud 2018

1er Grand Cru Classé B St-Emilion AOC

Château de Valandraud 2018

Château de Valandraud 2018
75cl
5 auf Lager
CHF
195.00
Château Figeac 2014

1er Grand Cru classé St. Emilion AC

Château Figeac 2014

Château Figeac 2014
75cl
8 auf Lager
CHF
175.00
Château Figeac 2017

1er Grand Cru classé B St. Emilion AC

Château Figeac 2017

Château Figeac 2017
75cl
Vinifikation
ungefähr 18 Monate in neuen Barriques.
Degustationsnotiz Nase
ungemein komplexe Nase nach dunklen Beeren, Maulbeeren, reife Schattenmorellen und Holunder, dazu würzig-florale Anklänge nach Eukalyptus, Orangenzeste und etwas Minze.
Degustationsnotiz Gaumen
dichter, samtiger Auftakt, kräftige Struktur, mächtiges, feinkörniges Tannin, endet in einem saftigen, mineralischen Abgang.
Passt zu
Schmorgerichten, Lammeintopf, solo genossen.
Region
Das atlantische Klima mit feuchtem, mildem Winter, regnerischem Frühjahr und trockenem, heissem Sommer und Frühherbst bekommt den hier angebauten Sorten besonders. Sie profitieren von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von rund 112 000 Hektar unterscheidet Bordeaux rund 50 Appellationen (Herkunftsgebiete). Man teilt diese gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete ein: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Die meistangebauten roten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten sind es Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.
Subregion
Das Weinbaugebiet von Saint-Émilion (AOC) zählt mit 5500 Hektaren zu den bekanntesten und berühmtesten im Südwesten Frankreichs. Innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais bildet Saint-Émilion – zusammen mit Pomerol – das Kerngebiet des «Rechten Ufers» der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt. Wie auf dem «Rechten Ufer» üblich, dominiert auch in den Cuvées von Saint-Émilion zumeist die Rebsorte Merlot.
16 auf Lager
CHF
220.00

St. Emilion

Das Weinbaugebiet von Saint-Émilion (AOC) zählt mit 5500 Hektaren zu den bekanntesten und berühmtesten im Südwesten Frankreichs. Innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais bildet Saint-Émilion – zusammen mit Pomerol – das Kerngebiet des «Rechten Ufers» der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt. Wie auf dem «Rechten Ufer» üblich, dominiert auch in den Cuvées von Saint-Émilion zumeist die Rebsorte Merlot.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.