• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Schweiz

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Dézaley Médinette 2023 Louis Bovard

Dézaley Grand Cru AOC

Dézaley Médinette 2023 Louis Bovard

Dézaley Médinette 2023 Louis Bovard
70cl
Vinifikation
Die Gärung und der Ausbau erfolgt in grossen Eichenfässern.
Degustationsnotiz Nase
Mineralisch und fruchtig zugleich, leicht citrische Noten und etwas Feuerstein.
Degustationsnotiz Gaumen
Frischer, leicht prickelnder Auftritt, eleganter Fluss, leicht fliessend und fein aromtisch.
Passt zu
Apéro, Fisch oder sogar zu weissem Fleisch ab dem Grill mit eher leichten Beilagen.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Produzent
Wie kaum ein anderer arbeitet Louis Bovard unermüdlich an der Vervollkommnung der Lavaux-Weine. Dank unkonventionellem Denken im Keller hat er es geschafft, seinen Chasselas Eigenständigkeit und Charakter zu verleihen. Wer immer geglaubt hat, Chasselas sei gleich Chasselas wird bei seinen Weinen eines Besseren belehrt. Jede AOC, jede Lage spricht bei Bovard eine andere Sprache. Darunter finden sich neben den klassisch spritzigen Apéroweinen auch kraftvolle Tropfen, die wunderbar als Essensbegleiter eingesetzt werden können.
Region
Die Weinberge des Kanton Waadt liegen an den Ufern des Lac Lémans, des Neuenburgersees sowie am Rhone-Ufer. An den Steilhängen des Dézaley im Lavaux wird der Weinbau seit den Zisterzienser-Mönchen im 12 Jahrhundert gepflegt. Die Rebfläche beträgt knapp 3800 Hektaren und ist zu ungefähr 30% mit roten Rebsorten und 70% weissen Rebsorten bestockt. Die wichtigste Rebsorte ist mit Abstand der weisse Chasselas, deren Ursprung in der Region Waadt vermutet wird.
CHF
34.00

Schweiz

Im kleinen Alpenland Schweiz wird die Rebe schon seit über 2000 Jahren kultiviert und gehört zum Kulturgut und dem Landschaftsbild dazu. Reben werden in allen Landesteilen auf ungefähr 15‘000 Hektaren angebaut, wobei sich die Hauptrebflächen im Wallis, um den Genfersee und im Tessin befinden. Die Rebberge in der Deutschschweiz sind wie ein Flickenteppich über die ganze Region verstreut. Die wichtigsten Rebsorten sind Chasselas und Müller Thurgau bei den Weissweinen, Pinot Noir und Merlot bei den Rotweinen, wobei die Schweiz ein riesen Reservoir an autchthonen Rebsorten vorweist.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.