• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Sangiovese

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Brunello di Montalcino 2017 Triacca

Brunello di Montalcino DOCG

Brunello di Montalcino 2017 Triacca

Brunello di Montalcino 2017 Triacca
75cl
Vinifikation
Vier Jahre Ausbau in der grossen Eiche.
Degustationsnotiz Nase
Eine ausgeprägte Pflaumenfrucht, Erdbeerkonfitüre und balsamische Noten, schön getragen von würzigen Komponenten wie Leder, Küchenkräutern und einer Spur Lakritze.
Degustationsnotiz Gaumen
Schöner Trinkfluss mit breiter, mundfüllender Aromatik, viel Wärme ausstrahlend, samtweiche Tannine, ergänzt durch feinstes Vanille, Pfeffer und etwas Baumnuss.
Passt zu
Ein Allrounder von Pasta zu Fleischgerichten über stark gewürzte Speisen zu Käse.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Produzent
Die Fratelli Triacca sind eine Schweizer Familie, die seit drei Generationen im Veltlin Wein anbauen und diesen in der Schweiz verkaufen. Gino Triacca hat bereits in den 60er Jahren angefangen sich nach gutem Rebland in der Toskana umzuschauen. Neben seinem Engagement im Chianti-Gebiet, wurde 1990 das Weingut Santavenere übernommen. Aus den anfänglich sechs Hektaren, die unter Reben standen, sind inzwischen 35 geworden. Die Weingärten liegen auf sanften Hügeln zwischen 250 und 600 Metern über dem Meer.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Montepulciano: Heimat des «Vino Nobile di Montepulciano» einer der grossen drei Sangiovese neben dem «Brunello di Montalcino» und dem «Chianti Classico». Dabei wird dieser zu mindestens 70% aus der Sangiovese Sorte «Prugnolo Gentile» hergestellt. Nebst dieser Sorte werden hier vor allem Canaiolo und Merlot Trauben auf dem 1300 Hektar grossen Gebiet angebaut.
CHF
28.90
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.