• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86

Kurtatsch

Filter
Filter
Weintyp
Preis
-
Land
Region
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Merlot Cabernet Riserva TRES 2015 Kurtatsch

Alto Adige DOC

Merlot Cabernet Riserva TRES 2015 Kurtatsch

Merlot Cabernet Riserva TRES 2015 Kurtatsch
75cl
Vinifikation
15-monatiger Ausbau in französischen Barriques, weitere 9 Monate im grossen Eichenfass und 4.5 Jahre Flaschenlagerung
Produzent
Oft findet man hinter den Zugpferden einer Weinregion, die für jedes Gebiet eine wichtige Rolle spielen, enorm spannende, eher unbekannte Weinproduzenten. So ein Produzent ist die genossenschaftliche Kellerei Kurtatsch, nahe der „italienischen Grenze“. 1900 gegründet, wurden über Jahrzehnte die Weine der Kellerei in der Region verkauft und von der lokalen Bevölkerung genossen. Wichtig waren eine ansprechende Qualität und der bezahlbare Flaschenpreis. In den letzten Jahren hat sich die Kellerei nun einer Neuausrichtung unterworfen. Das Qualitätspotential der verfügbaren Weinberge wurde von jungen, ehrgeizigen Weinmachern erkannt. Zuerst mussten aufwändige Investitionen für die Modernisierung des Kellers, der Renovation der Gebäude und in die Schulung investiert werden. Heute verlassen Weine die Kellerei, die auf eine wunderschöne Art und Weise das Alto Adige repräsentieren und bei denen der wichtigste Faktor der Genuss ist. Speziell: im Gegensatz zu den meisten Kellereien im Südtirol, konzentriert sich Kurtatsch stark auf die roten Gewächse.
Region
Die Region Alto Adige oder besser bekannt als Südtirol liegt an den Gewässern der Etsch beziehungsweise Eisack und besticht trotz ihrer überschaubaren Grösse von nur 5200 Hektaren durch eine grosse Vielfalt an Weissweinen, opulenten Rotweinen, Süssweinen und sogar einzelnen Schaumweinen. Die wichtigsten Rebsorten dabei bilden bei den roten Sorten Vernatsch, Lagrein und Pinot Noir sowie bei den weissen Rebsorten Sauvignon blanc, Weissburgunder und Gewürztraminer.
11 auf Lager
CHF
189.00
Bild für Kategorie Kurtatsch

Kurtatsch

Oft findet man hinter den Zugpferden einer Weinregion, die für jedes Gebiet eine wichtige Rolle spielen, enorm spannende, eher unbekannte Weinproduzenten. So ein Produzent ist die genossenschaftliche Kellerei Kurtatsch, nahe der „italienischen Grenze“. 1900 gegründet, wurden über Jahrzehnte die Weine der Kellerei in der Region verkauft und von der lokalen Bevölkerung genossen. Wichtig waren eine ansprechende Qualität und der bezahlbare Flaschenpreis. In den letzten Jahren hat sich die Kellerei nun einer Neuausrichtung unterworfen. Das Qualitätspotential der verfügbaren Weinberge wurde von jungen, ehrgeizigen Weinmachern erkannt. Zuerst mussten aufwändige Investitionen für die Modernisierung des Kellers, der Renovation der Gebäude und in die Schulung investiert werden. Heute verlassen Weine die Kellerei, die auf eine wunderschöne Art und Weise das Alto Adige repräsentieren und bei denen der wichtigste Faktor der Genuss ist. Speziell: im Gegensatz zu den meisten Kellereien im Südtirol, konzentriert sich Kurtatsch stark auf die roten Gewächse.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.