• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Frankreich

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Gazin 2020

Pomerol AC

Château Gazin 2020

Château Gazin 2020
75cl
Vinifikation
18 Monate in zur Hälfte neuen Eichenfässern
Degustationsnotiz Nase
vielschichtige Aromatik von reifen Kirschen, Johannisbeeren und Walderbeeren. Dazu edle Röstaromen und dezent balsamische Noten.
Degustationsnotiz Gaumen
weicher, dichter Auftakt, feingliedrig und elegant, wunderbar intergriertes Tannin, langanhaltender, feiner Abgang.
Passt zu
Schmorgerichten, Lammkoteletts, Wild.
Trinkreife
Jahrgang + 20 Jahre
Produzent
Im 18. Jahrhundert war Château GAZIN ein kleines Dorf, das vermutlich an dem Ort lag, an dem die Ritter das «Hospital de Pomeyrols» errichtet hatten, um Pilger auf dem Jakobsweg aufzunehmen. Heute erstrecken sich die Weinberge von Château GAZIN über eine zusammenhängende Fläche von 26 Hektar auf der Hochterrasse der Pomerol-Region. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Château GAZIN von Louis Soualle, dem Urgrossvater der heutigen Besitzer, erworben. Seine Nachfahren, die Familie de Bailliencourt, sind nun in der fünften Generation Eigentümer von Château GAZIN.
Region
Das atlantische Klima mit feuchtem, mildem Winter, regnerischem Frühjahr und trockenem, heissem Sommer und Frühherbst bekommt den hier angebauten Sorten besonders. Sie profitieren von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von rund 112 000 Hektar unterscheidet Bordeaux rund 50 Appellationen (Herkunftsgebiete). Man teilt diese gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete ein: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Die meistangebauten roten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten sind es Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.
Subregion
Es handelt sich um ein AOC-Gebiet vor den östlichen Toren der kleinen Stadt Libourne, etwa 30 km nordöstlich von Bordeaux. Die zugelassenen Rebflächen liegen auf dem Gemeindegebiet von Pomerol sowie im nordöstlichen Teil von Libourne. Im Norden trennt es der Fluss Barbanne vom angrenzenden Weinbaugebiet Lalande-de-Pomerol. Die Weine Pomerols weisen von allen Weinen im Bordeaux-Gebiet den grössten Anteil (bis zu 100 Prozent) Merlot auf. Rund 80 Prozent der 800 Hektar bestockten Fläche besteht aus Merlot-Anpflanzungen. Der Rest ist meist mit Cabernet Franc bestockt.
CHF
105.00

Frankreich

Der Weinbau in Frankreich entstand etwa 500 vor Christus. Ausgehend vom mediterranen Süden, der Provence und dem Languedoc, verbreitete sich der Weinbau der Rhone entlang Richtung Norden. Zeitgleich wurden die ersten Rebstöcke in der Region Bordeaux gepflanzt. Mitte des 3. Jahrhunderts gewann der Rebbau an Bedeutung und die Rebe eroberte auch die nördlicheren Lagen wie die Champagne, das Burgund und die Loire-Region. Zwischen dem 5. und 13. Jahrhundert verlor der Weinbau an Bedeutung, bevor eine zweite grosse Ausdehnungswelle begann. Bordeaux, unter englischer Herrschaft, belieferte das britische Inselreich, die Champagne, das Burgund und das Pariser Becken. Das teure und gesuchte Luxusprodukt Grand Vin entstand. Heute besitzt Frankreich in 14 Weinbaugebieten knapp 800'000 Hektaren Rebfläche. Die bedeutendsten Rebsorten sind bei den roten Trauben Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die am häufigsten vertretenen weissen Rebsorten sind Ugni Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Melon de Bourgogne und Sémillon.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.