• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Chardonnay

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Auxey Duresses La Macabrée 2020 Olivier Leflaive

Bourgogne AOC

Auxey Duresses La Macabrée 2020 Olivier Leflaive

Auxey Duresses La Macabrée 2020 Olivier Leflaive
75cl
Vinifikation
Fassreifung
Degustationsnotiz Nase
Elegant in der Nase mit Aromen von grünem Apfel, schwarzer Johannisbeere und Limette
Degustationsnotiz Gaumen
Gute Dichte mit leicht salziger Note.
Passt zu
Terrinen, Schalentiere, Fisch, weißes Fleisch, Geflügel
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Produzent
Olivier Leflaive stammt aus der berühmten Burgunder Winzerfamilie Leflaive, zu deren Familie die renommierte Domaine Leflaive gehört. 1985 entschluss er sich, sein eigenes Weingut, die Domaine Olivier Leflaive, zu gründen und seine Philosophie und Qualitätsvorstellungen kompromisslos zu verfolgen. Mit Franck Crux fand er einen kongenialen Kellermeister, mit dem er charaktervolle, mineralische Terroirweine vinifizierte. Seit 2010 führt Jean, sein ehemaliger Schwiegersohn, das Weingut im ursprünglichen Sinne weiter und hat den Stil der Domaine über die Jahre perfektioniert. Nebst der Domaine Olivier Leflaive in Pugliny-Montrachet gehört das formidable Restaurant Table d'Olivier und das Hotel Olivier Leflaive sowie das feine Champagnerhaus Valentin Leflaive zur Familie.
Region
Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen Wein produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen., Die Weine aus der Region Côte d'Or zählen zu den gesuchtesten Trouvaillen des Burgundes. Die Region reicht von Satenay im Süden bis fast Dijon im Norden. Die Reben wachsen auf ausgeprägt kalkhaltigen Böden und ergeben filigrane und elegante Weine. Die wichtigsten Rebsorten sind Pinot Noir und Chardonnay.
Subregion
Die Rebberge der Côte de Nuits erstrecken sich über rund 20 Kilometer von Nuits Saint-Georges nach Dijon. Die Côte de Nuits zählt zum nödrlichen Teil der Côte d'Or. Auf rund 1500 Hektaren werden gesuchte Weine besonderer Klasse, fast ausschliesslich aus Pinot Noir gekeltert, mit hohem Fruchtgehalt und samtener Textur.
CHF
58.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.