• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86

Chardonnay

Filter
Filter
Preis
-
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Prosecco Naonis Extra Dry, Vini La Delizia

Prosecco DOC Extra Dry

Prosecco Naonis Extra Dry, Vini La Delizia

Prosecco Naonis Extra Dry, Vini La Delizia
75cl
30+ auf Lager
CHF
12.00
Opera Bianco 2022 Mamete Prevostini

Opera Bianco 2022 Mamete Prevostini

Opera Bianco 2022 Mamete Prevostini
75cl
30+ auf Lager
CHF
20.50
Terlaner Cuvée 2021 Cantina Terlan

Alto Adige DOC

Terlaner Cuvée 2021 Cantina Terlan

Terlaner Cuvée 2021 Cantina Terlan
75cl
30+ auf Lager
CHF
20.00
Kairos 2019 Azienda Agricola Zymé

Veneto IGP

Kairos 2019 Azienda Agricola Zymé

Kairos 2019 Azienda Agricola Zymé
75cl
30+ auf Lager
CHF
69.00
Wein einfach fein Cuvée Weiss 2021 von Salis

AOC Graubünden

Wein einfach fein Cuvée Weiss 2021 von Salis

Wein einfach fein Cuvée Weiss 2021 von Salis
75cl
30+ auf Lager
CHF
22.00
Gagliole Il Bianco 2021 Tenuta Gagliole

Toscana IGT

Gagliole Il Bianco 2021 Tenuta Gagliole

Gagliole Il Bianco 2021 Tenuta Gagliole
75cl
30+ auf Lager
CHF
28.00
Domaine Dehours Grande Réserve Brut

Vallée de la Marne

Domaine Dehours Grande Réserve Brut

Domaine Dehours Grande Réserve Brut
37.5cl
20 auf Lager
CHF
20.00
Domaine Dehours Grande Réserve Brut

Vallée de la Marne

Domaine Dehours Grande Réserve Brut

Domaine Dehours Grande Réserve Brut
75cl
30+ auf Lager
CHF
34.00
Prosecco Naonis Brut, Vini La Delizia

Prosecco DOC

Prosecco Naonis Brut, Vini La Delizia

Prosecco Naonis Brut, Vini La Delizia
75cl
30+ auf Lager
CHF
13.00
Chiara Bianco 2021 Poggio al Sole

Toscana IGT, BIO

Chiara Bianco 2021 Poggio al Sole

Chiara Bianco 2021 Poggio al Sole
75cl
12 auf Lager
CHF
16.00
Chardonnay 2021 Inama

Veneto IGT

Chardonnay 2021 Inama

Chardonnay 2021 Inama
75cl
30+ auf Lager
CHF
15.50
Cuvée Amos 2020 Kurtatsch

Alto Adige DOC

Cuvée Amos 2020 Kurtatsch

Cuvée Amos 2020 Kurtatsch
75cl
30+ auf Lager
CHF
28.50
Chardonnay Leithakalk 2020 Kollwentz

Burgenland/Österreich

Chardonnay Leithakalk 2020 Kollwentz

Chardonnay Leithakalk 2020 Kollwentz
75cl
Vinifikation
Vergärung im Edelstahltank mit anschliessendem Ausbau in grossen Fässern aus österreichischer Eiche.
Degustationsnotiz Nase
zarter Duft von gelben Blüten, reifen Birnen, etwas Grannysmith-Apfel, dazu feine Mandelnoten und Anklänge von reifer Vanille.
Degustationsnotiz Gaumen
klar gezogen mit feiner Mineralität, spürbarem Fruchtdruck nach Orangen und weissen Blüten, rund fliessend mit einem fruchtigen Finale.
Passt zu
Krustentieren, Fisch und hellem Fleisch.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Produzent
Wenn sich ein Weingut wie das der Familie Kollwentz in Großhöflein bereits seit 1775 in Familienbesitz befindet, ist die Bezeichnung Dynastie kein zu grosses Wort. Die Lagen am Südhang des Leithagebirges zählen zu den ältesten und besten des Landes. Klingende Namen wie Steinzeiler, Point, Dürr, Tatschler, Gloria und Setz wurden bereits in den Jahren 1569 und 1570 als Weingärten erwähnt. Die Familie Kollwentz pflegt hier den Weingutsgedanken in seiner reinsten Form: eigene Weinberge, eigene Trauben, eigener Wein.
Region
Neben zahlreichen mittelalterlichen Burgen und Schlössern, die es im Burgenland zu bestaunen gibt, stehen eindeutig die Weinreben im Vordergrund, die auf gut 13'850 Hektaren kultiviert und gezüchtet werden. Das Weinbaugebiet ist relativ schlank und befindet sich in der Region Neusiedlersee im Osten des Landes entlang der ungarischen Grenze. Das Klima ist warm bis heiss. Das Weinbaugebiet ist bekannt für seine Rotweine von der Sorte Blaufränkisch sowie für die Süssweine vom Neusiedlersee.
30+ auf Lager
CHF
29.50

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.