• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Passito del Vertemate 2022 Mamete Prevostini

Alpi Retiche IGT

Passito del Vertemate 2022 Mamete Prevostini

Passito del Vertemate 2022 Mamete Prevostini
50cl
Vinifikation
die Trauben werden in Kisten gesammelt und in der Trockenkammer über 4 Monate rosiniert, es folgen eine leichte Pressung, dann Gärung und Ausbau auf den Hefen in Eichenfassern über 12 Monate.
Degustationsnotiz Nase
intensive Noten von Aprikosenkonfitüre, kandierten Früchten und nach Rosenblättern, Honig und Lichee.
Degustationsnotiz Gaumen
opulent-süsser Eintritt und anfängliche Dominanz des Gewürztraminers mit kräftigen Noten nach reifen Melonen, dunklem Honig und Lebkuchen, im Körper schiebt sich dann der Rheinriesling mit seiner kräftigen Struktur dazwischen und der Vertemate wird plötzlich elegant und leicht fliessend.
Passt zu
Roquefort und Gorgonzola sowie zu süssen Desserts.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Produzent
Die Geschichte der Familie Prevostini ist seit mehr als 70 Jahren mit der Welt des Weins verbunden. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Trauben angebaut um diese zu verkaufen. Mit einem kleinen Anteil der Trauben wurde Wein produziert für den Eigenkonsum, für die Nachbarn und die lokalen Restaurants. Erst 1998 als Mamete seine Lehr- und Wanderjahre mitunter auch bei Casimiro Maule (5 Stelle) abgeschlossen hatte, ging es steil bergauf mit der Qualität und der Breite des Sortiments. Prevostini ist der führende Anbieter und das Zugpferd in der Valtellina. Viele Jahre führte er das Consorzio Tutela Vini di Valtellina als Präsident und ihm ist es zu verdanken, dass die Valtellina heute an den wichtigsten europäischen Weinmessen präsent ist. Die Weine werden heute im Val Chiavenna – genauer in der Gemeinde Mese abgefüllt. Gleich neben dem Restaurant seiner Schwester, welches gleich an den Weinkeller grenzt: das Ristorante Crotasc. Die Weine der Cantina Mamete Prevostini erhalten regelmässig Auszeichnungen von bedeutenden Weinkritikern. Dennoch ist Prevostini mit knapp 150 000 Flaschen Produktion ein kleiner Anbieter.
Region
Die Region Valtellina zeichnet sich durch ein besonders günstiges Klima aus, das perfekte Voraussetzungen für hochwertigen Weinbau schafft. Dabei ist die Region einer der wenigen Orte ausserhalb des Piemonts, wo die Nebbiolo-Traube gedeiht. Ausserdem hat sie die grössten zusammenhängende Terrassenlandschaft Italiens und umfasst mehr als 995 Hektaren Rebfläche, auf der hauptsächlich Nebbiolo angebaut wird. Hinzu kommen einige «Abkömmlinge» des Nebbiolos wie Pignola, Rossola und Prugnola.
CHF
42.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.