• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86

Lageder

Filter
Filter
Weintyp
Preis
-
Land
Region
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu

Lageder

Johann Lageder hält es Anfang des 19ten Jahrhunderts nicht auf dem elterlichen Hof, er will in die Stadt nach Bozen, um sich dort auf eigene Beine zu stellen. Er findet Anstellung in einer Wagnerei. Handwerkliches Geschick und Unternehmergeist kommen bei dem jungen Mann zusammen und so kann er im Jahr 1823 den Betrieb übernehmen. Nebenbei beginnt er mit Wein zu handeln. So startet die Geschichte der Winzerfamilie Lageder. 1934 kaufte Alois III, Enkel von Johann, den Ansitz Löwengang in Margreid. Eine neue Zeitrechnung beginnt, als er dort anfängt internationale Traubensorten wie Chardonnay, Merlot oder Cabernet zu pflanzen. Ein weiterer Meilenstein ist 1991 der Kauf des Ansitz Hirschprunn durch den Sohn Alois IV. Mit neuen Konzepten für Spitzenweine setzt er auf das grosse Terroir, das ihm Hirschprunn mit 32 Hektar Rebfläche in besten Lagen bietet. Inzwischen gehört das Gut Hirschprunn zu den führenden Weingütern im Südtirol. In jeder Phase des Weinbaus legt Alois Lageder auf umweltschonendes Handeln besonderen Wert. Im Weinberg werden die geeigneten Parzellen nach Lage, Boden und Alter der Rebstöcke ausgewählt. Während der Ernte findet eine sorgfältige Auslese der Trauben nach Reife und Güte statt. Im Keller vereint der Kellermeister die Weine aus den besten Fässern zu gehaltvollen Cuvées. In den kühlen Tonnengewölben von Hirschprunn reifen die Weine unter idealen Bedingungen.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.