• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Passito di Pantelleria Ben Rye 2022 Donnafugata

Passito di Pantelleria DOC

Passito di Pantelleria Ben Rye 2022 Donnafugata

Passito di Pantelleria Ben Rye 2022 Donnafugata
37.5cl
Vinifikation
Temperaturkontrollierte Gärung im Stahltank, während der dem Most nach und nach die abgebeerten und per Hand ausgelesenen getrockneten Trauben zugegeben werden. Während der Mazeration werden die Süsse, die Frische und das sehr persönliche Aroma der getrockneten Trauben freigesetzt. Ausbau für 4 Monate im Tank und mindestens 10 Monate in der Flasche, bevor der Wein inden Handel kommt.
Degustationsnotiz Nase
Der Ben Ryé verführt mit einem intensiven Bouquet, das von fruchtigen Noten von Aprikose, gelbem Pfirsich und kandierter Orangenschale bis hin zu tropischen Früchten wie Mango und Papaya und einem Hauch mediterraner Macchia reicht. Die fruchtigen Noten, Anklänge aromatischer Kräuter und süsse Honignuancen kehren am Gaumen wieder.
Degustationsnotiz Gaumen
Intensiv und anhaltend, mit einer guten Balance zwischen Frische und Süsse. Langanhaltender, aromatischer Abgang mit grosser Finesse und viel Schmelz.
Passt zu
Passt gut zu trockenem Mandelgebäck, Schokolade sowie Marmeladen- und Ricotta-Törtchen.
Trinkreife
Jahrgang + 20 Jahre
Produzent
Als Markenzeichen Siziliens von internationalem Format beschreibt der italienische Weinführer Gambero Rosso das historische Familiengut Donnafugata. Dazu beigetragen hat sicher das enorme Engagement des heutigen Besitzers Giacomo Rallo. Hinzu kommt, dass Giacomo schon früh auf die heimischen Sorten Nero d'Avola, Catarratto, Ansonica und Zibibbo gesetzt hat. Mit viel Fingerspitzengefühl produziert er Weltklasse-Weine und mischt einige Cuvées gekonnt mit bekannten Sorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon. Durch die nächtliche Ernte und die rigorose Temperaturkontrolle im Keller gelingt es ihm, frische, elegante Weine mit unverwechselbaren Duftnoten herzustellen. Als Anerkennung für das Umweltengagement wurde Donnafugata als eines der ersten Weingüter Italiens in den Kyoto-Club aufgenommen.
Region
Die Weinbauregion Sizilien kann auf eine vielfältige Tradition zurückschauen, so betrieben hier von den Griechen über die Normannen und Franzosen bis hin zu den Briten Weinbau. Die grösste Insel des Mittelmeers besticht durch ein breites Spektrum an klimatischen Bedingungen, die einen hochwertigen Weinbau auf den insgesamt 100'000 Hektaren zulassen. Hauptsächlich werden hier die Rebsorten Nero dʼAvola, Nerello Mascalese und Inzolia angebaut.
CHF
39.00

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.