Produzent
Das Champagner-Haus Deutz wurde 1838 in Ay von William Deutz und Pierre-Hubert Geldermann gegründet. 1906 übernahm die Familie Lallier die Leitung des Hauses, die auch heute noch die Geschicke von Deutz führt. Basis des grossen Erfolges der Marke Deutz bildet ihr umfangreicher Weinbergsbesitz. Nach und nach kaufte das Unternehmen über Generationen Parzelle um Parzelle in der Champagne.
Deutz gehört zu den wenigen Häusern mit bedeutendem eigenen Weinbergsbesitz. Dieser Schatz bietet die Voraussetzung, um Champagner auf höchstem Niveau zu erzeugen. „Eleganz, Finesse und Feinwürzigkeit“: Das sind die Begriffe, die den Stil von Champagne Deutz charakterisieren. Mittlerweile zählt das Haus Deutz zu den absoluten Top-Adressen der Champagne, das beständig mit Lobeshymnen in der Fachpresse überhäuft wird.
Region
Den Weinbau haben die Römer in der Champagne verbreitet. Sie wurden abgelöst durch die Vertreter der katholischen Kirche, für die der Wein eine willkommene und nie versiegende Einkommensquelle darstellte. Ab dem hohen Mittelalter waren die Weine aus Reims, Aÿ und Épernay gesucht und teuer und wurden bis nach England exportiert. Die Champagne mit 30'000 Hektaren Anbaufläche und einer Jahresproduktion von 400'000 Millionen Flaschen ist das nördlichste Anbaugebiet Frankreichs. Die Rebe wächst auf stark kreidehaltigem Boden, der für ihren regelmässigen Wasserhaushalt sorgt. Die Schaumweine werden aus dem weissen Chardonnay und den beiden roten Traubensorten Pinot Noir und Pinot Meunier gekeltert.
mehr Informationen zur Region
Vinifikation
Méthode Champenoise, mindestens drei Jahre Hefelagerung.
Degustationsnotiz Nase
Süsse Sommerfrüchte im Erstkontakt, dann Aromen von Kirsche, Brombeere, Granatapfel und rote Johannisbeere, auch eine feine Würze und eine wunderschöne, dezente Hefenote.
Degustationsnotiz Gaumen
Im ganzen eine schöne Balance zwischen frischer Frucht, saftigem Körper und frischer Eleganz, feine Aromen nach roten Beeren, charmant und harmonisch.
Passt zu
Apéro, Meeresfrüchten aller Art und feinen Fischgerichten.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre