• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Chardonnay

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Rabatt
Chardonnay 2022 Markowitsch

Carnuntum DAC

Chardonnay 2022 Markowitsch

Chardonnay 2022 Markowitsch
75cl
Vinifikation
Edelstahltank.
Degustationsnotiz Nase
Intensiver Duft nach tropischen Früchten, gelben Früchten, etwas Minze und eine Spur Zimt,
Degustationsnotiz Gaumen
Enorm frisch und fruchtig im Auftakt leicht und elegant fliessend, aromatisch und anhaltend im saftigen Finale.
Passt zu
Apéro, Meeresfrüchten und leichten Vorspeisen.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Produzent
Gerhard Markowitsch zählt zu den Ausnahmewinzern Österreichs, der mit Leidenschaft, Feingefühl und Innovationsgeist konstant Weine auf höchstem Niveau erzeugt. Sein Erfolgsrezept liegt in der kompromisslosen Arbeit im Weinberg, der akribischen Traubenselektion und dem gekonnten Einsatz moderner Kellertechnik – immer mit dem Ziel, jedes Jahr noch feinere, präzisere Weine zu schaffen. Die Weine von Gerhard Markowitsch sind authentisch, charaktervoll und spiegeln die Typizität sowohl heimischer als auch internationaler Rebsorten wider. Bereits 1999 wurde er von Falstaff zum Winzer des Jahres ernannt – ein früher Meilenstein in einer kontinuierlichen Erfolgsgeschichte. Mit dem «M1» setzte er später ein weiteres Ausrufezeichen: 100 Falstaff-Punkte unterstreichen eindrucksvoll seine konsequente Qualitätsphilosophie. Seine Grundwerte – Geduld, Balance, Charakter und technisches Können – bilden das Fundament seines Schaffens. Mittlerweile bringt auch Tochter Johanna frischen Wind und neue Impulse in den Familienbetrieb, ohne die Handschrift ihres Vaters aus dem Blick zu verlieren. Gemeinsam führen sie die Erfolgsgeschichte weiter – mit Stil, Anspruch und viel Fingerspitzengefühl.
Region
Das eher kleine Anbaugebiet Carnuntum liegt östlich von Wien und ist mit Reben auf einer Fläche von 925 Hektaren bestückt. Ein spezieller Wein dieser Region ist der Rubin Carnuntum, der zu 100% aus Zweigelt besteht. Dank der nahen Donau ist das Klima mild, aber nicht zu heiss. Zweigelt und Blaufränkisch sind die beiden Lokalmatadorinnen. Je länger je mehr wird hier auch Grüner Veltliner angebaut und versucht den klassischen Grüner Veltliner beispielsweise aus der Wachau die Stirn zu bieten.
CHF
14.90
CHF 17.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.