Produzent
                            
                            
                                Als Kellermeister bei Marchesi di Barolo träumte Luciano Sandrone den Traum vom eigenen Weingut. Als junger Mann konnte er eine kleine Parzelle in der Lage Cannubi erwerben, woraus er seinen ersten Barolo kelterte und sich selbstständig machte. Über die Jahre kamen weitere grosse Lagen in der Langhe und im Roeero dazu, aus welchen Sandrone heute fünf Rotweine aus den drei Traubensorten Nebbiolo, Barbera und Dolcetto keltert. Die Weine von Luciano Sandrone gehören heute zu den begehrtesten und hochwertigsten Baroli aus dem ganzen Piemont.
                                    
                                        mehr Informationen zum Produzent
                                    
                            
                            
                                Region
                            
                            
                                Das Piemont – die Region der höchsten Berge, der grössten Weine, des längsten Flusses und der vielleicht besten Küche Italiens. Es gliedert sich geologisch in drei Landschaften: Das Hochgebirge des Westalpenbogens, die flache Po-Ebene und das südländische Mittelgebirge des Monferrato und der Langhe. So ergibt sich eine Gesamtrebfläche von rund 47'000 Hektaren. Darauf werden insbesondere die Sorten Nebbiolo (Barolo und Barbaresco) sowie Moscato, Arneis, Cortese und Roero angebaut.
                                    
                                        mehr Informationen zur Region
                                    
                            
                            
                                Vinifikation
                            
                            
                                in offenen Holzbottichen spontan vergoren. Danach Ausbau für drei Jahre in französischen Holztonneau und 3 Jahre auf der Flasche.
                            
                            
                                Degustationsnotiz Nase
                            
                            
                                Sehr präsente Nase mit satten Noten nach Zwetschken und Waldhimbeeren, im Hintergrund ein Hauch Leder, Lakritze, balsamische Anklänge.
                            
                            
                                Degustationsnotiz Gaumen
                            
                            
                                weicher, kompakter Auftakt, sehr vielschichtig, komplex, dicht und mit viel Druck, endet in einem langanhaltenden, mineralischen Abgang.
                            
                            
                                Passt zu
                            
                            
                                solo als Kaminwein.
                            
                            
                                Trinkreife
                            
                            
                                Jahrgang + 25 Jahre