• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Riesling Ried Bruck 2021 Muthenthaler

Wachau

Riesling Ried Bruck 2021 Muthenthaler

Riesling Ried Bruck 2021 Muthenthaler
75cl
Vinifikation
Spontangärung, im grossen Holzfass ausgebaut.
Degustationsnotiz Nase
Intensive Cytrusaromen dazu etwas Weinbergspfirsich und Würze.
Degustationsnotiz Gaumen
Am Gaumen prägen die Frische und Lebendigkeitt, endet in einem langen, mineralischen Abgang.
Passt zu
Passt zu Fisch, gegrillten Doraden und Forellen, gedämpftem Zander oder einem edlen Seeteufel-Filet.. Flaschenpöstler -Tipp: Riesling Ried Bruck passt ideal zu asiatischem Essen, indischer Küche und Ente.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Produzent
Die Weingärten von Martin Muthenthaler liegen ganz am Ende des kleinen Spitzer-Graben-Tals auf den imposanten typischen Terrassen, wo im Sommer kühles Klima herrscht. Die Reben wurzeln hier fast in reinem Fels, gleichzeitig sorgt der Schieferboden für mehrere entscheidende Faktoren: er speichert die Wärme, lässt die Wurzeln tief eindringen und sorgt für eine hervorragende Drainage. Dies sind beste Voraussetzungen für grossartige Weine. Martin Muthenthaler baut seine Weine trocken ohne Botrytis aus und achtet auf natürlich verhaltenen Alkohol, vergärt auf wilder Hefe und liefert so ein erfrischend neues Wachau-Paradigma, welches das Handwerk im Weinberg über die Arbeit im Keller stellt; via Reifezeitpunkt steuert Martin Muthenthaler Stil und Charakter. Martin Muthenthaler kennt seine Reben, Trauben und Lagen wie seine Westentasche, dies auch, weil er die spektakulären Terrassen in mühsamer Handarbeit aufwendig revitalisiert hat. Die Weine von Muthenthaler zeichnen sich durch spitze Frische, vibrierende Lebendigkeit, kraftvolle Herkunft und eine hohe Trinkfreude aus. «Meine Weine brauchen ein bisschen länger, bis man sie trinken kann», sagt Martin Muthenthaler über seine charakterstarken Weinpersönlichkeiten, die Struktur und Ausstrahlung mit Würze und Frische in mutig eigenständigem Charakter vereinen.
Region
Die Wachau ist mit ihren 1'300 Hektaren nicht besonders gross, ist aber zweifellos Österreichs Aushängeschild im Weinbau. Die Weinberge befinden sich an steilen Terrassen entlang der Donau. Die Gegend ist atemberaubend und eindrucksvoll und ist Weltkulturerbe der UNESCO. Überwiegend werden hier weisse Trauben angepflanzt. Besonders gute Grüner Veltliner und Riesling stammen aus der Wachau. Sie werden in drei Qualitätsstufen unterteilt. Steinfelder für leichte Weine, Federspiel sind elegant und mittelschwer und Smaragd für gehaltvolle und charakterstarke Weissweine.
CHF
48.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.