• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.grandprixdevinsuisse
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
product.specification.award.mondialdespinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Where Dreams 2021 Jermann

Venezia Giulia IGT

Where Dreams 2021 Jermann

Where Dreams 2021 Jermann
75cl
Vinifikation
Im französischen Barrique.
Degustationsnotiz Nase
Feines Bouquet nach Zitrus, Orangenzesten und Vanille, ergänzt mit Noten von Bisquit und Nougat sowie dezenten rauchig-nussigen Aromen.
Degustationsnotiz Gaumen
Feinfruchtig, mit exzellentem feinen Eichenholz und einer betont cremigen, mundfüllenden Art, ultrafeiner, frischer Körper, grossartige Länge und ein wunderschöner Minzetouch im Finale.
Passt zu
Meeresfrüchten, Fischgerichten, aber auch schön zu weissem Fleisch.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Produzent
Das Weingut Jermann steht seit Generationen für exzellente Weine aus dem Herzen Friauls. Hier vereinen sich Tradition, Handwerkskunst und Leidenschaft zu unverwechselbaren Tropfen. Die Weine spiegeln das einzigartige Terroir wider: Von der Adria geprägt, bringen sie das ursprüngliche Terroir der hügligen Landschaft im Glas zum Ausdruck. Die Weine von Jermann zählen zur Spitze der Region, sind vielschichtig, elegant und von beeindruckender Tiefe – ein Ausdruck der einzigartigen Terroirs und der kompromisslosen Qualitätsphilosophie des Hauses. Besonders der Sauvignon Blanc und der Pinot Grigio zeigen die Besonderheiten des Friuli: Frisch, lebendig und mit einer klaren Struktur. Doch es ist das Flaggschiff des Weinguts Jermann, der Vintage Tunina, der mit seiner Raffinesse und Komplexität die Herzen von Weinkennern weltweit höherschlagen lässt.
Region
Die Region Friuli-Venezia-Giulia ist nicht nur bekannt für ihren hervorragenden Weisswein – den Friaul – sondern auch für grossartige Produkte wie Schinken und Kastanien. Eine weitere Eigenheit dieser Region ist sicherlich die eigene Sprachtradition mit dem «Furlans» eine rätoromanische Sprache, die nach wie vor von mehr als 500'000 Menschen gesprochen wird. Der Weinbau in Friuli findet auf rund 20'000 Hektaren statt und besticht insbesondere durch die Sorten Ribolla Gialla, Sauvignon Blanc und natürlich Pinot Grigio.
CHF
59.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.